shadow hat geschrieben:Ansonsten kannst du doch den Verbindungs-Timeout deines Servers einfach erhöhen bzw. ausschalten. Müsstest dann halt abfangen, wenn ein User einfach disconnected wurde...
Die Methode "auf/zu" empfinde ich persönlich nicht als die Funktionalität, weswegen man einen DB-Server nimmt. Eine Dauer-Verbindung entspricht eher einem Server, oder eben ein programmgesteuerter Reconnect nach einem Verbingungsabbruch/-timeout.
Also ich programmiere keinen MySQL Server
Ich soll vom Nutzer verlangen, dass er den Admin vom MySQLServer beauftragt den TimeOut zu ändern ?
Ich glaube das ist indiskutabel
oder eben ein programmgesteuerter Reconnect nach einem Verbingungsabbruch/-timeout.
Und wie erkenne ich mit PB Mitteln einen Verbindungsabbruch ohne dass mir das Programm ins Nirwana wandert ?
Das war ja eigentlich die Kernfrage...
Aber die Lösungsvorschläge sind schonmal überlegenswert...
Besonders die Dummy Select Sache... (obwohl das systable nicht genommen werden kann, siehe Zugriffsrechte.)