ich versuche grad ein Programm zu schreiben, dass in ein array eine zufällige durch eine kurve umschlossene fläche (aka Insel) "zeichnet" (dh. die das die werte des arrays sind außerhalb zb "0" und innerhalb "1"). Das ganz soll einigermaßen natürliche Formen haben, also nicht zu stark "ausgefranst" oder kantig sein.
soll also vom Prinzip her so aussehen:

ich habe mir überlegt man könnte zufällige punkte über das Bild verteilen, dann irgendwie bestimmen welche punkte die außenlinien definieren sollen und diese dann über ausgleichskurven verbinden (vielleicht so wie bei einer regression?). Allerdings erscheint mir das sehr umständlich und ich habe auch bis jetzt weder eine idee, wie man bestimmen kann, welche Punkte außen liegen sollen noch wie ich die regressionskurven finden könnte.
hat jemand eine idee, wie das gehn könnte?
oder kennt jemand vielleicht ein besseres prinzip, wie man an solche "inseln" kommt?
das ganze ist nicht besonders zeitkritisch.
Danke fürs lesen,
TeamO