Jo in diesem Fall würde es gehen ... aber du darf eben immer nur gleicher/gleich werden!
Sonst schreibst du wieder in unbekannte Ressourcen.
Wenn du wirklich mit PokeS() auf diese weise arbeten willst, nutze gleich einen FIX-String, deren Adresse sind niemals ändet
Code: Alles auswählen
Define String.s{128}
Debug @String
String = "Hallo"
Debug String
String = ""
Debug String
Debug @String
so kannst du sicherstellen das gleich ein Pointer existiert und immer genau 128 Bytes reserviert sind.
ich finde die Stringverwaltung hat da ne Macke.
Wieso?
Ist doch gut, das PB dynamische Strings anbietet deren Inhalt in einem Pool ist, in dem man eben nicht rumfuschen soll.
Deswegen FIX-Strings!
Bei PokeS() immer schon die max-Länge angeben (hier 127, wegen der End-Null) damit es nie zum overwrite kommt.