OpenSubMenu
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
OpenSubMenu
Hallo Leute, kann man eigentlich dem OpenSubMenu auch ein Icon davor stellen wie beim MenuItem?
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: OpenSubMenu
hätteste nach OpenSubMenu gesucht, so wie auch Dein Titel lautet, hätteste dies:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... penSubMenu
finden können
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... penSubMenu
finden können

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: OpenSubMenu
ja aber das ist auf windows beschränkt. ich würde es gerne auch bei mac und linux nutzen.
gibt es da keine anderen wegen, außer über die os-api?
gibt es da keine anderen wegen, außer über die os-api?
Re: OpenSubMenu
diese nicht ganz unwichtige Info bitte beim nächsten Mal direktdelikanli_19_82 hat geschrieben:ich würde es gerne auch bei mac und linux nutzen.
angeben. Das erspart uns eine Menge Arbeit.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: OpenSubMenu
Nein!delikanli_19_82 hat geschrieben:gibt es da keine anderen wegen, außer über die os-api?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: OpenSubMenu
Nunja, irgendwie erwarte ich bei einem Icon im Menü eine Funktion und nicht ein Untermenü. Insofern für mich nachvollziebar, dass das nicht vorgesehen ist.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: OpenSubMenu
das ist geschmackssache.
unter windows habe ich so ein control namens activebar. dieser bildet die office menü- und toolbar leisten nach. und das sehr gut. bei dem ist es überhaupt kein problem untermenüs auch icons zu verpassen.
da ich aber crossplatform programmieren will unter purebasic, habe ich mich dazu entschlossen eigene gadgets zu programmieren, um auf lin, win und mac eine gemeinsame und 100% kompatible schnittstelle zu ermöglichen.
derzeit bastelle ich an einer eigenen toolbar. dieser hat unter anderem drop-down-menüs. außerdem wenn der clientbereich änger wird, als die sichtbare ebene, so erscheint ähnlich wie bei ie, ein pfeil auf der rechten ecke, so das man beim draufklicken alle buttons in einem popupmenu erhält.
bei buttons, bei denen ein popupmenu als drop-down verknüpft ist, erscheint, statt ein menüeintrag, ein submenu und stellt eben dieselbe popupmenü zu verfügung. aber, da der menüeintrag im toolbar einen icon hat, soll es auch im menü denselben icon haben.
wenn ich keine gute lösung finde, werde ich den popupmenü einfach durch borderless-windows oder sowas neuzusammenbasteln.
das neue toolbar ist in demsinne gut, das es auf allen os's gleichviel platz auf dem schirm einnimmt. die darstellung läst sich durch resources ändern..
aber egal.. ich bastelle wie gesagt an einem gadget-framework und möchte damit eine vollständige controlpaket haben. die pb eigenen gadgets sind für mein geschmack zu wenig und können auch zu wenig. wie auch immer..
die derzeit meiner ansicht nach besten gadgets, die für eigene frameworks als grundlage dienen können sind menü,popupmenu,scrollarea,container,imagegadget,stringgadget und textgadget.
unter windows habe ich so ein control namens activebar. dieser bildet die office menü- und toolbar leisten nach. und das sehr gut. bei dem ist es überhaupt kein problem untermenüs auch icons zu verpassen.
da ich aber crossplatform programmieren will unter purebasic, habe ich mich dazu entschlossen eigene gadgets zu programmieren, um auf lin, win und mac eine gemeinsame und 100% kompatible schnittstelle zu ermöglichen.
derzeit bastelle ich an einer eigenen toolbar. dieser hat unter anderem drop-down-menüs. außerdem wenn der clientbereich änger wird, als die sichtbare ebene, so erscheint ähnlich wie bei ie, ein pfeil auf der rechten ecke, so das man beim draufklicken alle buttons in einem popupmenu erhält.
bei buttons, bei denen ein popupmenu als drop-down verknüpft ist, erscheint, statt ein menüeintrag, ein submenu und stellt eben dieselbe popupmenü zu verfügung. aber, da der menüeintrag im toolbar einen icon hat, soll es auch im menü denselben icon haben.
wenn ich keine gute lösung finde, werde ich den popupmenü einfach durch borderless-windows oder sowas neuzusammenbasteln.
das neue toolbar ist in demsinne gut, das es auf allen os's gleichviel platz auf dem schirm einnimmt. die darstellung läst sich durch resources ändern..
aber egal.. ich bastelle wie gesagt an einem gadget-framework und möchte damit eine vollständige controlpaket haben. die pb eigenen gadgets sind für mein geschmack zu wenig und können auch zu wenig. wie auch immer..
die derzeit meiner ansicht nach besten gadgets, die für eigene frameworks als grundlage dienen können sind menü,popupmenu,scrollarea,container,imagegadget,stringgadget und textgadget.