ich habe zwei Anwendungen unter Linux compiliert. Die eine öffnet einen TCP/IP Server unter Port 6001 (A) und die andere (B) soll darauf zugreifen. Falls der zugreifende (B) die Anwendung (A) nicht erreicht, startet er den Server (A) von selbst (run Kommando).
Szenario 1:
Wenn ich den die Anwendung (B) im Debugger starte, dann startet Sie Server (A) und es klappt alles.
Szenario 2:
Wenn ich Anwendung (B) in compilierter Form mit sudo starte, dann startet (B) den (A) und kann ihn dann aber nicht erreichen:
Code: Alles auswählen
ConnectionID.l = OpenNetworkConnection("127.0.0.1", ServerPort.l, #PB_Network_TCP)
Kann es sein, dass eine Anwendung, welche mit sudo gestartet wurde, keine anderen Anwendungen erreichen kann? In dem Fall hat Sie den (A) ja sogar selbst gestartet. Irgendwie ein Firewall Thema? Ich hab Ubuntu 10.04 LTS in Standard-Konfiguration am laufen und keinerlei Idee, warum das so ist

PS. Es ändert auch nichts, ob ich 127.0.0.1 oder "localhost" nehme.
Tipps oder Hilfe?
Kukulkan