Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
w.pieperhoff
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2007 07:47
Wohnort: Westfalen

Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Beitrag von w.pieperhoff »

Hallo Progger!
Wie kann ich unter PB-Basic mit der Win-API einen Stick lesen und beschreiben.
Bitte keine Hinweise auf englische Foren ich kann leider kein Englisch.
Ich bitte euch um Hilfe da ich auf meinen Stick nicht mehr zugreifen kann.
MBR und FAT zerstört.

Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Beitrag von Nino »

w.pieperhoff hat geschrieben:Wie kann ich unter PB-Basic mit der Win-API einen Stick lesen und beschreiben.
Bitte keine Hinweise auf englische Foren ich kann leider kein Englisch.
Ich bitte euch um Hilfe da ich auf meinen Stick nicht mehr zugreifen kann.
MBR und FAT zerstört.
Da würde ich an Deiner Stelle eher eines der bereits existierenden Programme benutzen, z.B. Recuva (kostenlos). Die Wahrscheinlichkeit dass Du damit etwas retten kannst ist "etwas" größer als mit einem selbstgeschriebenen Programm, wenn Du Dich mit dieser Thematik gar nicht auskennst. ;-)

Grüße, Nino
Benutzeravatar
w.pieperhoff
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2007 07:47
Wohnort: Westfalen

Re: Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Beitrag von w.pieperhoff »

Hallo Nino!
Habe Recuva schon versucht. Nütz mir nichts da MBR Informationen zerstört = Schreibschutz.
Außerdem möchte ich auch etwas von der Anwendung des Win_API lernen.

Gruß w.pieperhoff
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Beitrag von Nino »

Vielleicht hilft Dir der Code des quelloffenen Programms Testdisk weiter.

Grüße, Nino
Benutzeravatar
w.pieperhoff
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2007 07:47
Wohnort: Westfalen

Re: Stick unter Win-APi lesen u. schreiben

Beitrag von w.pieperhoff »

Vielen Dank Nino!
das Prg. hilf mir wirklich weiter.
Nochmal herzlichen Dank.

Gruß W.Pieperhoff
Antworten