Hallo,
ich habe folgendes Problem: Der Clint sendet von einem PC übers Internet/Netzwerk seine Verzeichnispfade zum Server, der empfängt diese, und fügt sie in ein Listicon-Gadget ein. Da das ziemlich unübersichtlich, und nicht wirklich schön aussieht, will ich stattdessen ein Explorerlist-Gadget o.Ä. einbauen.
Nur ist halt das Problem, wie ich die empfangenen Pfade vom Client so auflisten kann.
Gibts da irgendwie eine Möglichkeit?
Explorer Gadget "virtualisieren"
Re: Explorer Gadget "virtualisieren"
Genau so ein Projekt hab ich zur Zeit auch und ist fast fertig.
Mit ExplorerListGadget kannst du sowas leider nicht realisieren, da es immer lokal basiert.
Du musst dafür ein ListIconGadget nehmen und selber eine Prozedur basteln.
Das heißt, dein Client sendet die Dateinamen eines Verzeichnisses zum Server und in der Server-Anwendung fügst du die "Dateien" in deinem ListIconGadget hinzu.
Vor dem Hinzufügen eines Datei-Eintrags ermittelst du, was für einen Dateityp der gesendete Dateiname enthält.
Das Icon einer Datei kannst du hiermit ermitteln: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 27#p238327
Und mit SetGadgetAttribute() kannst du die Darstellung des ListIconGadgets ändern, z.B. auf "Große Icons".
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.
Mit ExplorerListGadget kannst du sowas leider nicht realisieren, da es immer lokal basiert.
Du musst dafür ein ListIconGadget nehmen und selber eine Prozedur basteln.
Das heißt, dein Client sendet die Dateinamen eines Verzeichnisses zum Server und in der Server-Anwendung fügst du die "Dateien" in deinem ListIconGadget hinzu.
Vor dem Hinzufügen eines Datei-Eintrags ermittelst du, was für einen Dateityp der gesendete Dateiname enthält.
Das Icon einer Datei kannst du hiermit ermitteln: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 27#p238327
Und mit SetGadgetAttribute() kannst du die Darstellung des ListIconGadgets ändern, z.B. auf "Große Icons".
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

Re: Explorer Gadget "virtualisieren"
Aaaah danke, das ist perfekt!