Passend zum neuen Jahr hab ich mich man an das Gebiet UserLibs rangesetzt.
Hab mir mal tailbite gesorgt und schon erfolgreiche Tests gemacht.
Hintergrund ist eigentlich, dass ich ein paar wirklich wichtige Includes von mir
(die ist fast immer einbinden "muss") nun mal zu UserLibs machen will,
sodass sie von da an immer mit dabei sind.
Die frage nach dem "lohnt es sich" bezieht sich darauf,
dass UserLibs nicht mehr so flexibel sind wie Includes (bei PB Updates usw.)
Hinzu kommt, dass ich dann meine Projekte nicht mehr so leicht anderen geben kann,
da denen dann u.u. eine meiner Libs fehlt.
Sachen die ich zB in solchen Libs einbinden würde sind:
Code: Alles auswählen
; Gibt eine zufällige Fließkommazahl im Intervall [0,1] zurück.
Procedure.f RandomFloat()
ProcedureReturn Random(2147483647)*4.6566128752457969241e-10 ; Random * 1/MaxRandom
EndProcedure
; Gibt ein zufälliges Vorzeichen {-1,1} zurück.
Procedure.i RandomSign()
ProcedureReturn Random(1)*2-1
EndProcedure
; Gibt einen zufälligen Winkel im Bogenmaß im Intervall [0,2*Pi[ zurück.
Procedure.f RandomAngle()
ProcedureReturn Random(2147483647)*2.9258361585343193621e-9 ; Random * 2*Pi/(MaxRandom+1)
EndProcedure
Das "lohnen" aus dem Titel bezieht sich also weniger auf den Aufwand jetzt überall DLL hinter zu setzen
und u.u. noch Debug-Versionen zu schreiben, sonden darauf,
ob es sich lohnt deswegen die Flexibilität zu verlieren,
und dafür die Zugriftserleichterung zu erhalten.
Wann erstellt ihr (wenn überhaupt) UserLibs ?
Wenn, dann auch zum weitergeben oder nur private Nutzung ?
Wie groß waren die Probleme, die u.u. durch PB-Updates entstanden ?