ts-soft hat geschrieben:freak hat geschrieben:- Die OnError Konstanten sind für x64 und PPC CPUs und desshalb nicht in der x86-Version
Da viele x64 und x86 von einer IDE aus kompilieren, wäre es IMHO wünschenswert, wenn beide Varianten
im Strukture-Viewer vorhanden wären. Auch für das "Autovervollständigen".
Dann würden wir regelmäßig Bugreports bekommen von der Form "Die Autovervollständigung schlägt Konstanten vor die es gar nicht gibt!". Alleine das Vorhandensein in der Dokumentation führt ja scheinbar schon zu Verwirrung
sharkpeter hat geschrieben:Wenn grundsätzliche Sachen geändert werden, also was weiß ich, irgendein
Parameter neu zu einer Funktion hinzukommt, merkt man es beim Start. Aber
so ein Kack, der bringt einen schier zur Verzweifelung, denn manchmal wirkt
sich sowas auch ganz anders aus, sprich das Programm schmiert ab ... Mit
anderen Worten: Man sollte doch einmal funktionierendes so lassen wie es
ist. Und wie gesagt, ich meine die dunkle Erinnerung sagt mir, ein ganz
ähnlich geartetes Problem gab es schon einmal ...
Ist schon ein Kack wenn diese dämlichen Entwickler ihr Produkt weiterentwickeln oder einfach so grundlos Bugs beheben. Das sollte echt verboten werden!
Falko hat geschrieben:Bist du dir da so sicher?
Denn vorher war #PB_EventType_Focus = 256
und in der aktuellen PB-Version ist der 14000.
Desshalb werwendet man Konstanten. Der Wert dahinter ist absolut unerheblich und kann nach Bedarf verändert werden.
Das aktuelle Verhalten des Codes ist absolut korrekt:
- das Gadget erhält #PB_EventType_Focus
- der Requester wird geöffnet => Das Gadget verliert den Fokus und erhält #PB_EventType_LostFocus
- der Requester wird geschlossen => Fokus geht zurück zum vorherigen Fenster/Gadget. Das Gadget erhält wieder #PB_EventType_Focus, weil es wieder den Fokus erhält.
Wenn eine ältere Version diesen Event unterschlagen hat dann war das ein Bug, weil das Gadget den Fokus erhalten hat ohne den dazugehörigen Event.
Ich halte die Vorgehensweise in diesem Code UserInterface-technisch für sehr bedenklich: Auf die Aktion des Users einem Gadget den Fokus zu geben damit zu reagieren den Fokus wieder zu entfernen (und sogar mit einem Requester zu stören) ist sehr verwirrend. Wenn ich mit der Tab-Taste von Gadget A zu Gadget C will und dabei zufällig bei Gadget B vorbei komme erwarte ich nicht, mit einem "freundlichen" Ding-Ton und einen Requester generft zu werden nur weil der Entwickler denkt ich will da was reinschreiben (was ich ja gar nicht vor habe). Wie ts-soft gesagt hat: Deaktivieren oder auf readonly setzen ist die korrekte Methode.