Norton 360

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Norton 360

Beitrag von ts-soft »

WinSysCompany hat geschrieben:Und die die ich als vollendete EXE datei Kompiliere ?
Passiert es denn auch, wenn der Debugger aus ist?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Re: Norton 360

Beitrag von Captn. Jinguji »

LÖSCHT Norton wirklich, oder verschiebt es die Datei nur in ein Quarantine-Verzeichnis ?
Bzw. : Hast Du die Option, Löschen durch "nur Verhaften" zu ersetzen ?

Wie wär's damit, das Compile-Ziel auf eine sd-karte oder usb stick zu verlagern, das Zieldrive von der nortonischen
Überwachung auszunehmen und den Nortonianern die Datei zu schicken zwecks Ausnahmebehandlung ?
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
String
Beiträge: 69
Registriert: 17.05.2007 16:22

Re: Norton 360

Beitrag von String »

Hallo WinSysCompany!
Norton 360 finde ich Persönlich absolut sinnlos und unkomfortabel.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind unter aller S…!
360 wurde wohl entwickelt um dem User absolut keine Macht über die Einstellungen zu geben.
Das Problem das dich nervt heißt, Sonar-Schutz!!! Und ist sowas von überflüssig!!!
Ich verwende Norton Internet Security und dort kann man den Sonar-Schutz abschalten.
Damit das Norton Icon danach weiterhin Sicherheit signalisiert. Muss man noch auf das Wort
Sonar-Schutz klicken und die Überwachung abschalten. Das War es schon!
Als ich vor ca. einem Jahr 360 getestet habe. Gab es die Möglichkeit den Schutz abzustellen nicht.
Damals habe ich Symantec darauf aufmerksam gemacht.
Ob die das jetzt geändert haben weiß ich nicht. Such einfach nach Sonar-Schutz!!! Und stell das ab. (Wenn möglich!)

Norton Internet Security verschiebt solche angeblichen Trojaner oder Viren in ein Quarantäne Verzeichnis.
Diese Daten können auch wieder hergestellt und bei zukünftigen Tests ausgeschlossen werden.
Ich denke mal 360 macht das auch so.
Gruß Markus
PB v4.**
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Norton 360

Beitrag von Falko »

Hallo WinSysCompany!

Zwar ist dieser Thread sehr alt, aber da ich jetzt selbst das Problem mit dem neuen Norton 360 Ver. 5
hatte, habe ich eine für mich passende Lösung gefunden. :allright:

Das Abschalten vom SONAR-Schutz bringt überhaupt nicht, da Norton 360 gleich mit einem
weißen X in roten Warnsymbol zur Reparatur auffordert.

Wenn du das Problem beheben willst, das SONAR die PBcompile0 und weitere ....exe's von Pb
nicht mehr gelöscht werden bzw. in die Quarantäne geschickt werden, schließt du am besten
das gesamte PB-Verzeichnis aus.

Unter Norton 360 Startseite dann Einstellungen, Antivirus im Reiter unter Scans und Risiken dann unter
Auszuschließende Elemente "Konfigurieren" anwählen und dementsprechend die Ordner ( nicht die EXE) hinzufügen, welche davon ausgenommen werden sollen. Zwar überprüft Norton das Compilat trotzdem, aber nach
einer kurzen Zeit wird die die unter F5 compilierte PB-EXE dann ausgeführt.


Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Norton 360

Beitrag von ts-soft »

Falko hat geschrieben:Hallo WinSysCompany!

Zwar ist dieser Thread sehr alt, aber da ich jetzt selbst das Problem mit dem neuen Norton 360 Ver. 5
hatte, habe ich eine für mich passende Lösung gefunden. :allright:
Du hast Dir sowas installiert :freak:
Ich dachte, das Thema hatten wir bereits vor Jahren abgeschlossen. Symantec zerstört
jedes Windows System unreparabel und beraubt Dich jeglicher Rechte an Deinem PC :mrgreen:

Wenn Windows-Vergewaltigung strafbar wäre, würde Symantec nie wieder rauskommen :bounce:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Norton 360

Beitrag von RSBasic »

[OnlyFun]
Und die, die sowas kaufen, installieren und benutzen, machen sich ebenfalls strafbar. :mrgreen:
[/OnlyFun]
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Norton 360

Beitrag von Falko »

Ich bin mal wieder mutig und wollte für das Norton 360,
wofür ich bei t-online automatisch bezahle mal wieder ausprobieren <) .
Die neue Version 5 ist unter Windows 7 Pro viel schneller als je zuvor.

Vorher hatte ich einige kostenlose Virenscanner ausprobiert, dich mich nicht begeistern
können. Unter dem Free Antivir mußte man im abgesicherten Modus seine Viren entfernen :mrgreen:

Danach hatte ich Avast probiert, was schonmal sehr gut ist. Nur muss man jedes Jahr sich neu
registrieren, um ein weiteres Jahr das Programm nutzen zu können.

Nun bin ich wieder bei Norton 360 und probiere es mal wieder.

Ein anderes Virenscannerprogramm hatte bei einer defekten Festplatte auch nicht viel genutzt :bounce:

Gruß, Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Norton 360

Beitrag von ts-soft »

Selbst kostenlos würde ich mich nicht entmündigen lassen :lol:
Nimm doch Microsoft Essentials, das sollte für Normal-User (diejenigen die sich nicht tag und
nacht auf porn- und warez-seiten surfen) ausreichend sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Norton 360

Beitrag von RSBasic »

Oder lieber gleich brain.exe. :mrgreen:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Norton 360

Beitrag von Falko »

ts-soft hat geschrieben:Selbst kostenlos würde ich mich nicht entmündigen lassen :lol:
Nimm doch Microsoft Essentials, das sollte für Normal-User (diejenigen die sich nicht tag und
nacht auf porn- und warez-seiten surfen) ausreichend sein.
Jeder macht so seine Erfahrung. So wie ich hieraus sehen kann, hast du
deine auch schon gemacht :lol:

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten