Ich kenne mich mit der/den Paketverwaltung(en) unter Linux nicht so besonders
aus, aber wenn ich beispielsweise Lazarus installieren will, so werden alle hierfür
benötigten Pakete (z.B. der FPC) automatisch mitinstalliert.
Könnte man für Linux nicht ein Tool programmieren, welches einer Art Webinstaller
ähnelt? Man lädt also ein minimales Setup, das ermittelt, welche Komponenten noch
fehlen und diese dann automatisch mitinstalliert?
So nur mal aus dem Bauch heraus ... Kiffi
Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?
Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?
Wenn, dann müsste das direkt im Compiler implementiert werden, so dass dieser bei Bedarf so ein Setup zusammenstellt. Sonst müsste nach wie vor der Entwickler angeben, was seine eigene Anwendung voraussetzt. Aber normalerweise sollte das für einen Entwickler nach bissel Übung/Erfahrung kein Problem mehr sein...
Der Themenersteller ist ja neu in der Linux-Welt. Beim nächsten Mal weiß er das alles schon
Der Themenersteller ist ja neu in der Linux-Welt. Beim nächsten Mal weiß er das alles schon

ThinkPad T61 (in Gedenken) | PureBasic 4.61 B1 (32) | Windows 7 (32SP1) | ArchLinux (32) | Syllable (32)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?
Vielleicht hilft dies ja.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
Re: Was sind die Voraussetzungen für ein PB Programm?
Wer noch etwas genauer wissen will, was dynamisch vom Programm benötigt wird, der kann das Programm 'ldd' verwenden (ausgenommen dlopen() und aufgerufene Programme).
Edit:
Hier fürn Komfort (spuckt eine Liste von Paketen aus, welche die Abhängigkeiten enthalten):
Edit:
Hier fürn Komfort (spuckt eine Liste von Paketen aus, welche die Abhängigkeiten enthalten):
bei EXE=.. einfach die eigene Anwendung angeben.EXE=purebasic FILES=`ldd $EXE | cut -d= -f1 | cut -f2 | cut -d" " -f1` ; echo -e "### FILES ###\n$FILES\n\n### PACKAGES ###" ; dpkg -S $FILES | fgrep "$FILES"