Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von Dostej »

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem:
Ich habe ubuntu 9.04 64 (auf ner 64 bit Maschine :wink: )laufen. Soweit ok.
Hab alle libs installiert, der Installchecker meldet auch das alles ok ist.

Wenn ich nun mein Programm kompiliere, meldet er, das die libstdc++ (.so und auch .a) (gcc 4.3.3) inkompatibel ist und die überspringt, er daher dann lstdc++ nicht finden kann.
Dann noch das ld 1 zurück gab.
Ende.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von ts-soft »

Vielleicht kompilierst Du 32-Bit auf einem 64-Bit System? (was zwar geht, aber weitere Abhängigkeiten mit sich bringt)
Oder Du hast irgendwelche libs, die nicht aus dem ubuntu vorrat stammen.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von Dostej »

Hallo Thomas

Sorry für die evtl. blöde Frage... woran merke ich ob ich 32 bit kompilliere?
Ich habe eigentlich nichts zusätzlich installiert ausserhalb von den normalen Ubuntu-Sache.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von ts-soft »

Es gibt keine blöden Fragen. Unter einem 64-Bit Linux, läuft nur die 64-Bit PureBasic Version, so wie
im Setup beschrieben. (Die mit (x64) im Namen). Wenn Du auch 32-Bit benötigst, ohne ein weiteres
Linux zu installieren, dann frag hier nochmal nach, dann beschreibe ich Dir das auch noch.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von Dostej »

Habs noch mal installiert - nun gehts.. naja hauptsache es läuft mal.
@Thomas

Ich hab glücklicherweise 2 Linux, x84 und 64, daher bin ich nicht wirklich im Druck.

Wenn es aber nicht zu schwierig ist, wäre das noch nett, würde etwas Arbeit erleichtern..

Danke Schonmal
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Kompilieren auf Ubuntu 9.10 64 bit

Beitrag von ts-soft »

Dostej hat geschrieben: Wenn es aber nicht zu schwierig ist, wäre das noch nett, würde etwas Arbeit erleichtern..

Danke Schonmal
Ist nicht mehr schwierig, die Hauptarbeit hat freak bereits gemacht :wink:
http://www.purebasic.fr/blog/?p=113

Das meiste können wir ab Ubuntu 10.04 ignorieren! Ausser den bereits von Dir
installierten Libs auf dem x64 System von Ubuntu benötigst Du noch 2 Libs:
console hat geschrieben:sudo apt-get install ia32-libs
sudo apt-get install gcc-multilib
Jetzt entpackst Du noch das x86 Installationspaket von PB im downloadordner.
Benennst den Ordner "purebasic" um, in z.B. "x86"
Den Ordner "x86" ausschneiden und im purebasic-ordner der x64 Installation einfügen!

Jetzt noch den Compiler in den IDE-Einstellungen hinzufügen und fertich 8)

Einige wenige libs sind in ia32-libs nicht enthalten, z.B. GnomePrintUI, aber das meiste
funktioniert (abgesehen von evtl. GTK-Warnings).

Gruß
Thomas

// Nachtrag:
Ubuntu 9.10 64 bit habe ich nicht getestet, nur 10.04 und 10.10!
10.04 gibt noch nicht mal GTK-Warnings aus.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten