PBOSL für x64

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

PBOSL für x64

Beitrag von jojo1541 »

Hiho. Ich wollte nur kurz fragen, wie das mit den PBOSL-libs unter x64 Betriebssystemen aussieht. Hab nämlich grad nach der Installation von Win 7 was testen wollen und schwupp kommt der Fehler "Das Programm Compiler reagiert nicht mehr, es wird nach einer Lösung für das problem gesucht". Hab dann rausgefunden, dass es an der Resident von PBOSL liegt. Hilft fa nur neu erstellen, oder wie sieht es da aus?
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Re: PPOSL für x64

Beitrag von SoS »

Die Resident neu erstellen oder einfach die Resident_Source als Include nutzen.
Du nutzt PB 4.51, oder?
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: PPOSL für x64

Beitrag von jojo1541 »

Jo.
Ah, das Problem mit der Resident hat sich erledigt. Allerdings bekomme ich dauernd gemeldet: "corrupt library \PBOSL_AnimSprite.lib". Da kann ich mit pellesC neu erstellen, wie ich will. :(
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Antworten