Hi Leute,
nix großartiges, aber vielleicht brauchts jemand, oder findets interressant. ich brauchte es halt für mein studium. ein simulationsprogramm einer turing-maschine. wer nix damit anfangen kann, schaue hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Turingmaschine
hab auch drei kleine programme drin, die man im programm laden kann.
nur ne kurze erklärung dazu: ein programm besteht aus mehreren übergangsregeln. jede regel hat fünf parameter: "Zustand vorher", "Zeichen vorher", "Zustand nachher", "Zeichen nachher", "Richtung"
regel wird angewendet, wenn derzeitiger zustand "Zustand vorher" ist, und wenn das zeichen auf dem band "Zeichen vorher" ist. wenn sie angewendet wird, wechselt der derzeitige zustand zum "Zustand nachher", das zeichen auf dem band zum "Zeichen nachher", und das Band wird in eine Richtung bewegt (L-Links, R-Recht, N-Neutral-keine Richtung)
B ist ein spezielles zeichen, ein "Blank", welches sich zu anfang auf allen positionen des bandes befindet (außer startwort).
bei initialisierung muss das startwort angegeben werden, welches sich zu anfang auf dem band befindet.
hier der link:
http://cshw89.mevedia.de/Turing-Maschine.zip
lg kevin
Turing-Maschine
Turing-Maschine
Zuletzt geändert von CSHW89 am 07.04.2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Turing-Maschine
Cool, aber etwas zu spät für michCSHW89 hat geschrieben:Hi Leute,
nix großartiges, aber vielleicht brauchts jemand, oder findets interressant. ich brauchte es halt für mein studium. ein simulationsprogramm einer turing-maschine. wer nix damit anfangen kann, schaue hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Turingmaschine

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Turing-Maschine
ja das programm kenn ich, habs auch schon verwendet, als ich FSAP (Formale Sprachen...) hatte. wollte ich auch schon mal machen, also endliche (nicht-)deterministische automaten, reguläre ausdrücke ect... hatte dazu dann aber nicht die zeit.
lg kevin
lg kevin



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
- oh... well?!
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.07.2010 10:46
- Computerausstattung: Intel Pentium D 2,8 GHz
2 GB RAM
ATI RADEON X700 SE
Zweitrechner :
Intel Pentium M 1,6 GHz
1 GB RAM
Intel 82852/82855 GM/GME Graphics Controller (64 MB)
Re: Turing-Maschine
nice, machen wir grad in Info. wollt auch schon eine Programmieren.


Re: Turing-Maschine
das hört man gerne



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Re: Turing-Maschine
Wer, macht was, wo?nice, machen wir grad in Info. wollt auch schon eine Programmieren.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
- oh... well?!
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.07.2010 10:46
- Computerausstattung: Intel Pentium D 2,8 GHz
2 GB RAM
ATI RADEON X700 SE
Zweitrechner :
Intel Pentium M 1,6 GHz
1 GB RAM
Intel 82852/82855 GM/GME Graphics Controller (64 MB)
Re: Turing-Maschine
nice [das Programm], [das Thema] machen wir [meine Stufe in der MSS] grad in Info [Informationstechnik-Untericht]. wollt auch schon eine [Turingmaschine] programmieren.Fluid Byte hat geschrieben:Wer, macht was, wo?
... so besser?

- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Re: Turing-Maschine
Viel besser! Danke.oh... well?! hat geschrieben:... so besser?...

Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek