Fragen zur seriellen Schnittstelle

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
John Doe
Beiträge: 57
Registriert: 02.01.2006 18:08

Fragen zur seriellen Schnittstelle

Beitrag von John Doe »

Ich beabsichtige mit PureBasic ein Programm zu schreiben, mit dem ich in einem Mehrprozessorsystem die einzelnen adressierbaren Teilnehmer ansprechen kann.
Das Protokoll der Datenübertragung besteht aus einem Adressbyte und mehreren Datenbytes.
Das Adressbyte enthält als neuntes Datenbit eine '1', bei den Datenbytes
ist das neunte Bit eine '0'.
Das Problem ist nun, daß ich pro Byte noch ein zusätzliches neuntes 9 Bit mit übertragen muß.

Ich kann zwar beim Öffnen der Schnittstelle mit OpenSerialPort einstellen, wieviel Bits übertragen werden; aber wie übertrage ich anschließend 9 Datenbits ?

Ist dies evt. mit WinApi-Anweisungen möglich ?

Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
ich verwende Purebasic 4.10
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Fragen zur seriellen Schnittstelle

Beitrag von mk-soft »

Etwas spät geantwortet...

aber Deine Beschreibung der Datenbits entspricht keiner der mir bekannten Zeichenrahmen für Serielle Datenübertragung.
Somit nicht mit der Seriellen Schnittstelle des PC zu verbinden.

Nehme an das die Datenkommunikation nicht mit irgend etwas anderen kompatibel ist.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Re: Fragen zur seriellen Schnittstelle

Beitrag von super_castle »

ein byte zu übertragen benötigt in der regel "10 bit seriell".
Antworten