Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
smateja
Beiträge: 250
Registriert: 25.11.2004 19:51
Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS

Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von smateja »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, dass Webgadget ohne horizontalen Scrollbalken zu benutzen. Im Idealfall bleibt der vertikale bestehen. Evtl. via Api Befehl, diesen verbieten oder sowas?

Merci
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Re: Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von PureLust »

Hallo smateja,

ich habe letztens soetwas Ähnliches benötigt (ich brauchte einen bestimmten Ausschnitt des Webgadget ohne jegliche Ränder und Scrollbars).
Ich habe dies einfach so gelöst, in dem ich das WebGadget() in ein ContainerGadget() gepackt habe, dessen Abmessungen kleiner waren als die des Webgadgets und das WebGadget dann darin so positioniert, dass ich genau den gewünschten Ausschnitt bekommen habe.
Auf diese Weise kannst Du also festlegen, welche Bereiche des WebGadgets (also z.B. alles bis auf den horizontalen Scrollbalken) angezeigt werden.

Ist nicht gerade die perfekte Lösung (so werden bei Seiten ohne horizontalen Scrollbalken dann z.B. die unteren 24 Pixel nicht angezeigt), aber es war (zumindest für mein Anliegen) die einzig brauchbare Lösung, die ich gefunden habe (hatte hier und im englischen Forum auch lange nach anderen Lösungen (z.B. per API) gesucht).

Gruß, PL.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
smateja
Beiträge: 250
Registriert: 25.11.2004 19:51
Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS

Re: Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von smateja »

hiho,

meric für deine Antwort und Idee - das ist auf jedenfall zwar ein Ansatz aber leider für meine Zwecke unbrauchbar, da ja sonst ein Teil der Site fehlt.

Ich hab mir jetzt so beholfen, das ich via CSS die Seitenbreite beschränke.
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Re: Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von PureLust »

smateja hat geschrieben:Ich hab mir jetzt so beholfen, das ich via CSS die Seitenbreite beschränke.
Ach so ... für den Fall dass es sich bei dem Inhalt um eigene Webseiten handelt und Du den HTML-Code also selber bestimmen kannst, hilft Dir ja vielleicht auch einfach der Tipp von Stargate oder utopiomania.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
smateja
Beiträge: 250
Registriert: 25.11.2004 19:51
Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS

Re: Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von smateja »

Ah merci - das ja perfekto :)

man manchmal denk cih irgendwie immer viel zu kompliziert - via Api am besten den monitor verkleiner damit die Website anders angezeigt wird :) - *narf*

Thx
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 143
Registriert: 22.04.2010 18:28
Wohnort: #PB_Any

Re: Webgadget ohne Scrollbalken möglich?

Beitrag von Rudi »

Per CSS lassen sich die Scrollbalken aber auch verstecken:
<body style="overflow-x:auto; overflow-y:hidden;">
Win7 (x64)PB 5.4x (x86)5,7 Windows-LeistungsindexSuche
Antworten