Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2010 18:46
- Computerausstattung: Eigenbau: CPU Intel i7-960 Windows 7 64-Bit 12 GB RAM
Toshiba Notebook Windows XP 32-Bit
weitere - Wohnort: Gilching bei München
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Eigentlich gefällt mir PureBasic genau deshalb, weil man bei der Weitergabe kein Setup braucht (und weil es sehr schnell ist). Habe ich da etwas falsch verstanden? Muß man für PureBasic Programme ein Setup machen? Neuerdings laufen die PureBasic EXEs jedenfalls alle ohne Setup (habe für PureBasic Programme auch noch nie eines gemacht). Aber du hast das schon richtig verstanden, die Nachfrage von Windows 7 war so als hätte ich ein Setup gestartet.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Purebasic darf man nicht weitergeben. Es gibt Purebasic nur als Setup, zumindest unter Windows.
Wenn Du es einmal installiert hast, kannst Du den Ordner natürlich auch verschieben usw.
Wenn Du Exen über das Internet downlädtst, wird Windows immer nachfragen, bevor irgendetwas
ausgeführt wird. Das hat auch nichts mit PB zu tun, das sind Sicherheitsnachfragen von Windows.
Du schmeißt hier also ne ganze menge durcheinander. Ordne das mal.
Installationsprobleme und Konfigurationsprobleme gibt es meines Wissens nach nicht, auf meinem System und vielen anderen läuft ja auch alles problemlos.
Wenn Du es einmal installiert hast, kannst Du den Ordner natürlich auch verschieben usw.
Wenn Du Exen über das Internet downlädtst, wird Windows immer nachfragen, bevor irgendetwas
ausgeführt wird. Das hat auch nichts mit PB zu tun, das sind Sicherheitsnachfragen von Windows.
Du schmeißt hier also ne ganze menge durcheinander. Ordne das mal.
Installationsprobleme und Konfigurationsprobleme gibt es meines Wissens nach nicht, auf meinem System und vielen anderen läuft ja auch alles problemlos.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2010 18:46
- Computerausstattung: Eigenbau: CPU Intel i7-960 Windows 7 64-Bit 12 GB RAM
Toshiba Notebook Windows XP 32-Bit
weitere - Wohnort: Gilching bei München
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Hallo ts-soft
Mit PureBasic EXEs meine ich die mit Hilfe von PureBasic erzeugten EXE-Dateien. Und die darf ich laut Lizenz weitergeben. Die sollten dann auch ohne Setup auf dem andern Windows-System starten. Setups benötigt man in der Regel nur, wenn noch nicht vorhandene Bibliotheken eingebunden und registriert werden müssen. Das kenne ich aus langjähriger Programmierung vom Visual Studio her. Bei PureBasic ist das für einfache Programme nicht notwendig. Es ist ein Werbe-Argument, daß für die mit PureBasic erzeugten Programm in der Regel eben keine Installation notwendig ist. Genau deswegen habe ich eine Lizenz erworben. Wenn mich nun mein Betriebssystem bei einem "Hallo World"-Programm fragt, ob es das ausführen darf, als wenn ich ein Setup gestartet hätte, so ist das ein gravierender Mangel. Und das habe ich unter anderem hier als Bag gemeldet.
Mit PureBasic EXEs meine ich die mit Hilfe von PureBasic erzeugten EXE-Dateien. Und die darf ich laut Lizenz weitergeben. Die sollten dann auch ohne Setup auf dem andern Windows-System starten. Setups benötigt man in der Regel nur, wenn noch nicht vorhandene Bibliotheken eingebunden und registriert werden müssen. Das kenne ich aus langjähriger Programmierung vom Visual Studio her. Bei PureBasic ist das für einfache Programme nicht notwendig. Es ist ein Werbe-Argument, daß für die mit PureBasic erzeugten Programm in der Regel eben keine Installation notwendig ist. Genau deswegen habe ich eine Lizenz erworben. Wenn mich nun mein Betriebssystem bei einem "Hallo World"-Programm fragt, ob es das ausführen darf, als wenn ich ein Setup gestartet hätte, so ist das ein gravierender Mangel. Und das habe ich unter anderem hier als Bag gemeldet.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Entweder Du hast den falschen Haken in den Compileroptionen angehakt (Adminmodus Vista anfordern oder so ähnl.)Pollux hat geschrieben:Wenn mich nun mein Betriebssystem bei einem "Hallo World"-Programm fragt, ob es das ausführen darf, als wenn ich ein Setup gestartet hätte, so ist das ein gravierender Mangel. Und das habe ich unter anderem hier als Bag gemeldet.
oder Du hast die Exe direkt als Download übers Internet geladen/angeboten. Dann werden diese vom OS mit dieser Einschränkung belegt, das hat dann aber auch rein garnichts mit PB zu tun. Man packt auch keine ausführbare Dateien zum Download auf einen Server, sondern packt diese vorher, damit dies nicht passiert. Ähnliche probleme bekommst Du auch, wenn die Hilfen (*.chm) ungepackt auf Webspace zum download packst.
Also kein Bug, sondern Sicherheitseinrichtung seitens Windows oder falscher Haken in den Compilereinstellungen

//edit
Eine Möglichkeit hab ich jetzt noch vergessen, Deine Exe fordert keinen Vista-UserModus an, aber heißt:
Setup, Install, Uninstall, Patch oder ähnlich. Dann geht Vista oder 7 davon aus, es handelt sich um eine
Installation für XP und führt diese dann im Kompatibilitätsmodus als Setup aus. Also UAC popt auf.

Es stecken soviel Tücken in Windows, aber mit PureBasic hat das alles nichts zu tun.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2010 18:46
- Computerausstattung: Eigenbau: CPU Intel i7-960 Windows 7 64-Bit 12 GB RAM
Toshiba Notebook Windows XP 32-Bit
weitere - Wohnort: Gilching bei München
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Um das abschließend noch einmal 'zu Ordnen':
1.) PureBasic löscht bei Deinstallation nicht alle Dateien (PREF-Dateien bleiben übrig und können unter Umständen auch nach Neuinstallation von PureBasic schwere Fehler erzeugen). Die übrig gebliebenen Dateien sind zudem in einem versteckten Verzeichnis, so daß man sie nicht leicht findet.
2.) PureBasic läßt sich in zwei getrennten Versionen installieren (32/64-Bit) und in einer gemeinsamen Installation mit beiden Versionen unter einer Oberfläche. Im ersten Fall ist die Speicherung der Compiler-Optionen reiner Murks. Den zweiten Fall habe ich noch nicht getestet.
3.) Auch wenn ich den Fehler nicht mehr rekonstruieren kann, mache ich darauf aufmerksam, daß selbst bei einfachen Programmen das Betriebssystem um Ausführungs-Erlaubnis gefragt hat (und zwar wenn ich das Programm gleich nach dem Compilieren selbst testen wollte - nichts mit Internet und Download oder Dateinamen wie Setup). Was man so sicher nicht gebrauchen kann. Vor allem sollte sowas nicht dem Zufall überlassen sein.
4.) Offenbar schlägt nicht nur mein Virenscanner bei vielen mit PureBasic compilierten Programmen Alarm. Da es offenbar unabhängig von dem Programmierten Inhalt ist, finde ich, das sich das PureBasic-Team darum kümmern sollte. Es kann nicht dem Zufall überlassen werden, ob nur 4 oder 40 Scanner Alarm schlagen. Beim Anwender muß die erzeugte Software ohne Probleme lauffähig sein.
Das sind 4 mehr oder minder gravierende Mängel (Bugs). Und ich finde das dieses hier nicht unter dem Thema "Windows" versteckt werden sollte - es sind Bugs. Bestenfalls Punkt 3 ist ein Windows-Thema. Die anderen sind Fehler oder Mängel von PureBasic, die ich eigendlich in bester Absicht gemeldet habe. Mein Anliegen ist die Verbesserung von PureBasic.
Ich hoffe, es kommt jetzt nicht der Einwand, für knapp 80 € kann man nicht mehr verlangen. Oder PUreBasic sei nur zum Spielen gedacht.
1.) PureBasic löscht bei Deinstallation nicht alle Dateien (PREF-Dateien bleiben übrig und können unter Umständen auch nach Neuinstallation von PureBasic schwere Fehler erzeugen). Die übrig gebliebenen Dateien sind zudem in einem versteckten Verzeichnis, so daß man sie nicht leicht findet.
2.) PureBasic läßt sich in zwei getrennten Versionen installieren (32/64-Bit) und in einer gemeinsamen Installation mit beiden Versionen unter einer Oberfläche. Im ersten Fall ist die Speicherung der Compiler-Optionen reiner Murks. Den zweiten Fall habe ich noch nicht getestet.
3.) Auch wenn ich den Fehler nicht mehr rekonstruieren kann, mache ich darauf aufmerksam, daß selbst bei einfachen Programmen das Betriebssystem um Ausführungs-Erlaubnis gefragt hat (und zwar wenn ich das Programm gleich nach dem Compilieren selbst testen wollte - nichts mit Internet und Download oder Dateinamen wie Setup). Was man so sicher nicht gebrauchen kann. Vor allem sollte sowas nicht dem Zufall überlassen sein.
4.) Offenbar schlägt nicht nur mein Virenscanner bei vielen mit PureBasic compilierten Programmen Alarm. Da es offenbar unabhängig von dem Programmierten Inhalt ist, finde ich, das sich das PureBasic-Team darum kümmern sollte. Es kann nicht dem Zufall überlassen werden, ob nur 4 oder 40 Scanner Alarm schlagen. Beim Anwender muß die erzeugte Software ohne Probleme lauffähig sein.
Das sind 4 mehr oder minder gravierende Mängel (Bugs). Und ich finde das dieses hier nicht unter dem Thema "Windows" versteckt werden sollte - es sind Bugs. Bestenfalls Punkt 3 ist ein Windows-Thema. Die anderen sind Fehler oder Mängel von PureBasic, die ich eigendlich in bester Absicht gemeldet habe. Mein Anliegen ist die Verbesserung von PureBasic.
Ich hoffe, es kommt jetzt nicht der Einwand, für knapp 80 € kann man nicht mehr verlangen. Oder PUreBasic sei nur zum Spielen gedacht.
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Der einzige Bug hier ist lediglich in deiner Birne. Wer solche gravierenden Wissenslücken bezüglich Windows aufweist sollte lieber Fahrradfahren und nicht programmieren.Pollux hat geschrieben:Das sind 4 mehr oder minder gravierende Mängel (Bugs). Und ich finde das dieses hier nicht unter dem Thema "Windows" versteckt werden sollte - es sind Bugs
Es ist genau andersherum ...Pollux hat geschrieben:Ich hoffe, es kommt jetzt nicht der Einwand, für knapp 80 € kann man nicht mehr verlangen. Oder PUreBasic sei nur zum Spielen gedacht.
Der Schwerpunkt von PB liegt im Schreiben von Anwendungssoftware und nicht von Spielen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2010 18:46
- Computerausstattung: Eigenbau: CPU Intel i7-960 Windows 7 64-Bit 12 GB RAM
Toshiba Notebook Windows XP 32-Bit
weitere - Wohnort: Gilching bei München
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Hallo Fluid Byte
Kannst du mir mal genauer erklären, wo da die Wissenslücke in diesem Fall sein soll. Ich weiß sicherlich nicht alles. Gib mir die Chance sie aufzufüllen.
Hast du überhaupt schon mal bei einem Anwender eigenen Software installiert. Der erwarte, daß die Software funktioniert. Oder ist das bei dir anders. Dein Ego scheint ja groß genug zu sein ...
Kannst du mir mal genauer erklären, wo da die Wissenslücke in diesem Fall sein soll. Ich weiß sicherlich nicht alles. Gib mir die Chance sie aufzufüllen.
Hast du überhaupt schon mal bei einem Anwender eigenen Software installiert. Der erwarte, daß die Software funktioniert. Oder ist das bei dir anders. Dein Ego scheint ja groß genug zu sein ...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2010 18:46
- Computerausstattung: Eigenbau: CPU Intel i7-960 Windows 7 64-Bit 12 GB RAM
Toshiba Notebook Windows XP 32-Bit
weitere - Wohnort: Gilching bei München
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Noch mal Hallo Fluid Byte
Ich habe gesehen, daß du eine Internet-Adresse angebeben hast auf eine Seite von CODEDreality.
Dort wird z.B. die Software LibraryInfo zum Download angeboten. Ich muß sagen: Respect.
Die Site ist ordendlich gemacht und hat ein gefälliges Aussehen. Es scheint auf der WebSeite auch
alles zu funktionieren. Noch mal: Respect.
Aber wenn ich die LibraryInfo.exe ausführe bekomme ich:
F-Secure Internet Security 2011
Program blocked
DeepGuard has blocked a potentially harmful program. The program ist:
libraryinfo.exe
Rating: harmfulbla bla bla ....
Immerhin: Das Betriebssystem wollte nicht wissen ob es die EXE ausführen soll. Das geht also auch.
Jetzt bis du selbst betroffen ....
Ich glaube du selbst kannst da wenig machen,
oder hilft dir da dein offenbar enormes Windows-Wissen weiter?
Ich habe gesehen, daß du eine Internet-Adresse angebeben hast auf eine Seite von CODEDreality.
Dort wird z.B. die Software LibraryInfo zum Download angeboten. Ich muß sagen: Respect.
Die Site ist ordendlich gemacht und hat ein gefälliges Aussehen. Es scheint auf der WebSeite auch
alles zu funktionieren. Noch mal: Respect.
Aber wenn ich die LibraryInfo.exe ausführe bekomme ich:
F-Secure Internet Security 2011
Program blocked
DeepGuard has blocked a potentially harmful program. The program ist:
libraryinfo.exe
Rating: harmfulbla bla bla ....
Immerhin: Das Betriebssystem wollte nicht wissen ob es die EXE ausführen soll. Das geht also auch.
Jetzt bis du selbst betroffen ....

Ich glaube du selbst kannst da wenig machen,
oder hilft dir da dein offenbar enormes Windows-Wissen weiter?
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Also, ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Purebasic und es laufen bei meinen Kunden die Programme und Dienste absolute Störungsfrei.
Mit den Fehlmeldungen der Antiviren-Software beim testen ist normal und gehe so wie ts-soft beschieben hat vor. Auch die Dienste von mir wurden einige Zeit als Viren erkannt. Die Fehlmeldung war aber nach einigen Updates der Antiviren-Software wieder verschwunden.
Auch wenn PB-Programme ohne Setup auskommen, verwende ich immer ein Setup-Creater. Allein schon wegen das Programm ordenlich Installieren und Deinstallieren zu können.
Liegt also alles nicht an Purbasic...
Mit den Fehlmeldungen der Antiviren-Software beim testen ist normal und gehe so wie ts-soft beschieben hat vor. Auch die Dienste von mir wurden einige Zeit als Viren erkannt. Die Fehlmeldung war aber nach einigen Updates der Antiviren-Software wieder verschwunden.
Auch wenn PB-Programme ohne Setup auskommen, verwende ich immer ein Setup-Creater. Allein schon wegen das Programm ordenlich Installieren und Deinstallieren zu können.
Liegt also alles nicht an Purbasic...
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: Unverträglichkeiten von 32- und 64-Bit-Version 4.50
Bei Fehlalarmen an die Virenscannerhersteller wenden, das ist deren Fehler nicht der der PB Devs. Im normalfall haben die dafür auch extra e-Mail Adressen um solche "false positivs" zu melden.
Windows fragt nach dem Ausführen der .exe, wenn "Request Administrator Mode" in den Compileroptionen eingeschaltet ist. Ich nehme mal einfach an das es das war.
Warum hast du 2 getrennte Sourcen für 32bit und 64bit?
Das ist total unnötig. Du kannst beides aus dem gleichen Source kompilieren. Der Code sollte mindestens zu 95% gleich sein zwischen 32bit und 64bit. Für den Rest gibts bedingtes Kompilieren. "CompilerIf #PB_Compiler_Processor = #PB_Processor_x64" usw.
Windows fragt nach dem Ausführen der .exe, wenn "Request Administrator Mode" in den Compileroptionen eingeschaltet ist. Ich nehme mal einfach an das es das war.
Warum hast du 2 getrennte Sourcen für 32bit und 64bit?
Das ist total unnötig. Du kannst beides aus dem gleichen Source kompilieren. Der Code sollte mindestens zu 95% gleich sein zwischen 32bit und 64bit. Für den Rest gibts bedingtes Kompilieren. "CompilerIf #PB_Compiler_Processor = #PB_Processor_x64" usw.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
