Mal eine einfach Physikaufgabe

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
pyromane
Beiträge: 276
Registriert: 09.09.2010 14:10

Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von pyromane »

Hallo,
ich habe gerade wie es scheint ein Brett vor dem Kopf.
Aufgabe: In A startet um 9.00 Uhr ein LKW und fährt mit der Geschwindigkeit V1=50 km/h zum 80 km entfernten B. 30 Minuten später startet ein zweiter LWK mit der Geschwindigkeit V2=78 km/h von B aus nach A.

Jetzt lautet die Aufgabenstellung: Wann und wo treffen sich die LKW's. In der Grundschule hätte man probiert. Das ist aber hier sicherlich nicht gefragt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

pyromane sagt DANKE.
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Benutzeravatar
NicknameFJ
Beiträge: 324
Registriert: 03.06.2007 14:36
Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von NicknameFJ »

Hallo,

LKW A fährt eine halbe Stunde früher weg. Also legt er bei 50 km/h schon 25 km zurück bis LKW B losfährt.

Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Entfernung daher nur noch 80 - 25 km = 55 km.

Die beiden LKW fahren mit einer relativen Geschwindigkeit von 128 km/h aufeinander zu (50+78 km.

Für die Entfernung 55km benötigen sie 55km/128km/h = 0,4296875 Stunden = 25,78 Minuten = ca. 26 Minuten

Sie treffen sich also um 9:56 (26 Minuten gemeinsame Fahrt + 30 Min. "Vorsprung" von LKW A.

In den 26 Minuten legt LKW B : 78km/h geteilt 60 x 26 also 33,8 Km zurück. Sie treffen sich daher 33,8 km von B entfernt.

Grüße NicknameFJ


/EDIT: Ohne Rundung:
In den 25,78 Minuten legt LKW B : 78km/h geteilt 60 x 25,78 also 33,5 Km zurück. Sie treffen sich daher 33,5 km von B entfernt. - Dann stimmts auch mit Stargate Lösung überein
Zuletzt geändert von NicknameFJ am 16.09.2010 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller

Bild
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von STARGÅTE »

Also (Variante 2 (von A aus betrachtet)):

Gegeben:

x1=0km (A)
x2=80km (B)
v1=50km/h (A→B)
v2=-78km/h (B→A)
t1=9,0h (9:00)
t2=9,5h (9:00+30min)

Gleichungen:
x = x1 + v1*(t-t1)
x = x2 + v2*(t-t2)

Umstellen:
x1 + v1*(t-t1) = x2 + v2*(t-t2)
x1-x2 = t*(v2-v1) + v1*t1 - v2*t2
t = (x1-x2 - v1*t1 + v2*t2) / (v2-v1)

Einsetzen:
t = (-80km - 450km -741km) / (-128km/h)
t = 9,930h = 9:56 Uhr

Ort:
x = x1 + v1*(t-t1)
x = 0km + 50km/h*(9,93h-9h)
x = 46,5km
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Padraig
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2008 16:48

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von Padraig »

Ihr seid zu nett. :wink: Meine Antwort wäre gewesen: Auf der A2, Kilometer 234,2 und mach deine Hausaufgaben gefälligst alleine... :roll:
pyromane
Beiträge: 276
Registriert: 09.09.2010 14:10

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von pyromane »

Ja und genau deswegen lernt man nichts. Wenn man gar keine Ahnung hat dann aber sich intensiv den Lösungsweg anschaut und es dann versteht ist es genauso gut.
Vielen Dank an euch zwei... Ich werde mir das gleich nochmal intensiver anschaun und vielleicht nahcfragen wenn noch was unklar ist.
Danke :)
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von zoidberg »

Also werden Stargate und NicknameFJ dir noch je eine vergleichbare Aufgabe nennen, die Du dann zur Lernerfolgskontrolle hier löst.
:wink:
Bild
Benutzeravatar
NicknameFJ
Beiträge: 324
Registriert: 03.06.2007 14:36
Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von NicknameFJ »

zoidberg hat geschrieben:Also werden Stargate und NicknameFJ dir noch je eine vergleichbare Aufgabe nennen, die Du dann zur Lernerfolgskontrolle hier löst.
:wink:
Genau. Und Anstatt der Geschwindigkeit ist die eingesetzte Energie gegeben die Beschleunigung, der Luft- und Rollwiderstand der Reifen, die Massen der beiden LKW, und nicht zu vergessen die Verminderung der Massen durch den Kraftstoffverbrauch u.s.w. :lol:

Und Stargate muss die Aufgabe kontrollieren und nachrechnen, ich bin schon dafür zuständig die Aufgabe zu stellen. :mrgreen:
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller

Bild
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von zoidberg »

Das war eigentlich schon ernst gemeint. Es ist ja nur das er auch wirklich was lernt.
Bild
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von Nino »

pyromane hat geschrieben:Ich werde mir das gleich nochmal intensiver anschaun und vielleicht nahcfragen wenn noch was unklar ist.
Hier noch ein Weg-Zeit-Diagramm, das die Berechnungen verdeutlicht:

Bild

Das eine Fahrzeug fährt von km 0 nach km 80 (hier LKW A), das andere fährt die Strecke in umgekehrter Richtung von km 80 nach km 0 (hier LKW B). Der Schnittpunkt der beiden Linien gibt Zeit und Ort des Zusammentreffens an.

Grüße, Nino
pyromane
Beiträge: 276
Registriert: 09.09.2010 14:10

Re: Mal eine einfach Physikaufgabe

Beitrag von pyromane »

Eine vergleichbare Aufgabe könnt ihr mir gerne stellen. Ich bin auf die Sache mit der relativen Geschwindigkeit nicht gekommen. Der Rest war mit klar. Vielen Dank Nino für dein Diagramm. Benutzt du Excel dafür oder was sonnst wenn ich fragen darf?

Schönen Abend noch.
PureBasic 5.21 LTS auf Windows 7 x64 (Intel i5 2500K, 8GB Ram, Nvidia GTX 780)
Antworten