*DC direkt ansprechen
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
*DC direkt ansprechen
Ich habe hier :
OpenWindowedScreen(WindowID(0),10,10,660,300,0,0,0)
Das oben möchte ich dann als DC ansprechen:
SetPixel_(*DC,xd+xs,yd+ys,RGB(farbe,farbe,farbe))
Wie kann ich OpenWindowedScreen in ein DC übergeben ?
Gruss
OpenWindowedScreen(WindowID(0),10,10,660,300,0,0,0)
Das oben möchte ich dann als DC ansprechen:
SetPixel_(*DC,xd+xs,yd+ys,RGB(farbe,farbe,farbe))
Wie kann ich OpenWindowedScreen in ein DC übergeben ?
Gruss
Re: *DC direkt ansprechen
Ich frage mich echt, wie lange du noch die Funktionen, die PureBasic bietet, ignorieren willst.
Warum willst du die nicht nutzen ?
Ist ja nicht das erste mal, dass du wiedermal n Weg außenrum suchst, obwohl es einen direkten gibt:
Warum willst du die nicht nutzen ?
Ist ja nicht das erste mal, dass du wiedermal n Weg außenrum suchst, obwohl es einen direkten gibt:
Code: Alles auswählen
StartDrawing(ScreenOutput())
Plot(xd+xs,yd+ys,RGB(farbe,farbe,farbe))
StopDrawing()
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: *DC direkt ansprechen
@STARGÅTE
Antworte ihm doch am Besten gar nicht, dann musst du dich auch nicht über seinen Schwachfug ärgern.
@super_castle
Du hast die Code-Tags vergessen - sie erhöhen die Leserlichkeit deines Beitrags.
Außerdem hat Stargate schon recht. Es spricht nichts gegen die Benutzung der PureBasic-Funktionen. Soweit ich weiß sind diese sogar um einiges schneller als SetPixel_().
Antworte ihm doch am Besten gar nicht, dann musst du dich auch nicht über seinen Schwachfug ärgern.
@super_castle
Du hast die Code-Tags vergessen - sie erhöhen die Leserlichkeit deines Beitrags.
Außerdem hat Stargate schon recht. Es spricht nichts gegen die Benutzung der PureBasic-Funktionen. Soweit ich weiß sind diese sogar um einiges schneller als SetPixel_().
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Re: *DC direkt ansprechen
Wie oft hab' ich mich das schon gefragt ...c4s hat geschrieben:Antworte ihm doch am Besten gar nicht, dann musst du dich auch nicht über seinen Schwachfug ärgern
Das gesamte Forum ist von ihm so oft mit Scheiße beschissen worden und trotzdem gibt es immer noch ein paar Volltrottel die ihm helfen. Muss wohl eine Art Paradoxon sein, wie die Ehefrau die immer wieder zu ihrem Mann zurückkehrt der sie ständig krankenhausreif prügelt.
super_spacken einfach nicht füttern, dann verschwindet er irgendwann
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
Re: *DC direkt ansprechen
Code: Alles auswählen
StartDrawing(ScreenOutput())
Plot(xd+xs,yd+ys,RGB(farbe,farbe,farbe))
StopDrawing()
Mit Startdrawing werden da zwischen 75- 90 Pixel erzeugt, das ist zu ungenau, das Bild ist nicht erkennbar.
Re: *DC direkt ansprechen
Gut, dann nimmst du halt (wie ich im übrigen schon mal geschreiben hab) DrawingBuffer()
Dieser ist für den Screen dauerhaft gültig, du musst also nicht StartDrawing() während der laufzeit ausführen, sonden nur am Start.
Weitere Details dazu findest du in der Suche
Dieser ist für den Screen dauerhaft gültig, du musst also nicht StartDrawing() während der laufzeit ausführen, sonden nur am Start.
Weitere Details dazu findest du in der Suche
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: *DC direkt ansprechen
@super_castle
ich glaube nicht das ein Mensch 32000 Bilder in der Sekunde sehen kann.
Es reichen 25 Bilder in der Sekunde die du aus der laufenden Wave anzeigen willst.
...
Nicht einfach los dappeln, sondern vorher ein Kopf machen was man erreichen möchte...
... mal einige Grundlagen selber beibringen. Damit ersparst du dir und uns einige sehr unnötige fragen hier.
ich glaube nicht das ein Mensch 32000 Bilder in der Sekunde sehen kann.
Es reichen 25 Bilder in der Sekunde die du aus der laufenden Wave anzeigen willst.
...
Nicht einfach los dappeln, sondern vorher ein Kopf machen was man erreichen möchte...
... mal einige Grundlagen selber beibringen. Damit ersparst du dir und uns einige sehr unnötige fragen hier.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: *DC direkt ansprechen
Lasst den kerl doch einfach brabeln, der rafft sowieso nicht das sein Bildschirm nur X Bilder die Sekunde anzeigt egal wieviele wer auch immer wahrnehmen kann.mk-soft hat geschrieben:@super_castle
ich glaube nicht das ein Mensch 32000 Bilder in der Sekunde sehen kann.
Es reichen 25 Bilder in der Sekunde die du aus der laufenden Wave anzeigen willst.
...
Nicht einfach los dappeln, sondern vorher ein Kopf machen was man erreichen möchte...
... mal einige Grundlagen selber beibringen. Damit ersparst du dir und uns einige sehr unnötige fragen hier.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
Re: *DC direkt ansprechen
Du sollst mal richtig lesen!!!!ich glaube nicht das ein Mensch 32000 Bilder in der Sekunde sehen kann.
Es geht hier um eine Pixelzeit pro Pixel von 1/32000, weil die Wav-Datei 32000Hz hat.
Es werden 12,5 Bilder a 32 Zeilen geschrieben pro Sekunde.
Es steht die Anzahl der Bilder pro Sekunde fest und die Zeilenanzahl-X.
Die Höhe Y pro Zeile wird durch die Zeit festgelegt!!!
Also:
12,5* 32 = 400 > 1/400=0,0025 sec pro Zeile.
Wav-Datei mit 32000Hz > 1/32000 = 0,00003125 sec Zeit pro Pixel
Da eine Zeilenhöhe eine Zeit von 0,0025 sec hat entspricht das 0,0025/0,00003125 =80
Also wenn die Zeit genau eingehalten wird kommt eine Höhe von 80 Pixel raus.
Mit diesem Befehl "QueryPerformanceCounter_(@Time_1) " bekomme ich +- 1 YPixel zur Darstellung mit dem *Dc. Das Bild was ich jetzt damit aus der Wavdatei Anzeige , ist sehr stabil.
Dieses Wavdatei-Format ist fest vorgegeben, weil diese auch auf meiner echten Nipkowscheibe, umgesetzt wird als Bild.
http://www.sptv.demon.co.uk/nbtv/
Es geht um eine reale Darstellung. Die Nipkowscheibe sammelt auch keine Pixel.
Auch die Nipkowscheibe muss ich ab und zu während der Film abläuft nachjustieren, das Bild wandert dann wenn die Justierung nicht stimmt.
Diese feine Nachjustierung mache ich auch auf meinem *dc auf dem PC. Daran sieht, wie genau mein Programm doch als Real arbeitet.
So sieht das bild aus, wenn es günstig steht :
http://www.roboternetz.de/phpBB2/album_ ... ic_id=2549
Nach ca 5sec wandert es wieder und ich muss es auch in Purebsic wieder justieren.
Diesen Bausatz habe ich mir schicken lassen : http://www.zarkovision.de/mutr.html.
