Zeichensatz in der Purebasic-IDE

MAC OSX spezifisches Forum
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von real »

Hi,

wie kann ich in der Purebasic-IDE den Zeichensatz ändern? Unter PureBasic > Preferences > Editor > Editing ist der Button "Zeichensatz" ausgegraut und nicht anklickbar.

Gruß
René
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von bobobo »

Dann hast Du wohl die Zeichensatzgebühr nicht bezahlt. :mrgreen:

ist vermutlich ne rechtegeschichte .. oder was weiss ich.


Hier geht das. xp sp3 (pb von hinz bis kunz)
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von rolaf »

bobobo hat geschrieben:Dann hast Du wohl die Zeichensatzgebühr nicht bezahlt. :mrgreen:
:lol:

Muß man jetzt zum wählen einer Schrift auch schon Admin sein? :?

Edit: Mensch is ja das MAC-Forum. Keinen Schimmer daher...
Zuletzt geändert von rolaf am 10.08.2010 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von edel »

Mac? Da gibt es doch nur einen Font, den Rest musst du im App Store kaufen ;)
jamirokwai
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 16:10

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von jamirokwai »

edel hat geschrieben:Mac? Da gibt es doch nur einen Font, den Rest musst du im App Store kaufen ;)
Ja, aber der auf dem Mac ist besonders edel gestaltet!1!!!1!

Andere Fonts kosten 79 Cent pro Stück. Immerhin bekommt M$ von jedem Verkauf 48 Cent!
Jetzt verdient M$ endlich an Apples Entwicklung der TTFs...

Gruß
J.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von bobobo »

zeig mal her
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von real »

Gibt's vielleicht auch sachdienliche Tipps? Kann man unter MacOS die Schriftart nicht verändern?
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von Vera »

Hallo real,

das die IDE für MAC diesen Mißstand aufweist, find ich ganz schön daneben. Du bist nicht allein mit dem Problem (es ist ein reales Problem :wink: ) und es gibt scheinbar auch noch keine Lösungen. siehe: Font size in editor

(dirty tricks also welcome)
was anderes wird wohl nicht übrig bleiben - fragt sich nur wie ?

- Zunächst würd ich die *.prefs untersuchen, ob man dort Font & Größe trotzdem manuell vorgeben kann. (ggf. mit absoluter Pfadangabe, s.u.)
- Dann prüfen, ob es einen Unterschied zwischen normaler Verwendung oder portabler Nutzung geben könnte (falls der Flag bei MAC funktioniert)
- Da der Fehler ab 4.41 gemeldet wurde, und es beim Wechsel zu 4.40 die Themesumstellung gab, sind die alten prefs nicht mehr kompartibel - vielleicht schleppst Du noch die alten prefs mit Dir rum (nur so eine weitere Idee. wenn ja, dann löschen)

- Nun kommt's drauf an, wie schlimm die 'reale' :wink: Situation ist
Ich würd hingehen und versuchen rauszukriegen, welcher Font tatsächlich geladen wird.
Wählt die IDE einen der systemweit eingestellten Fonts (zB für Menütitel o. Fensteransichten), dann könntest Du den Font dieser Systemeinstellung ändern.

Wählt die IDE einen Font nach Namen, dann würd ich den testweise stilllegen und mal sehn, wie die IDE darauf reagiert, welchen sie dann nimmt. (Alle Fonts stillzulegen, bis auf den, der funktioniert, ist natürlich nicht das Ziel).
Aber vielleicht findet sich ein brauchbarer und versucht dann, diesem Font den Namen des zu ladenden zu geben.

Hat es je auf einem Mac funktioniert ?
Hintergedanke: mit der Umstellung auf Mac OsX ist ja ein Unix-Unterbau hinzugekommen, der mit Sicherheit anders organisiert ist, als die Vorläuferversionen. Die IDE sucht möglicherweise an der falschen Adresse. Wenn das so ist, müßte man diese Adresse erfragen, und dann dort einen weiteren Fontordner installieren.

soweit zu vorgerückter Stunde

Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von real »

Hallo Vera,

danke für die Tipps... Ich werde sie mal nach und nach versuchen, zu testen. Was ich bereits erfolglos versucht habe: in der Prefs die Schriftart/Schriftgröße zu ändern. Außerdem hatte ich bereits PureBasic als root gestartet, um festzustellen, dass es kein Rechteproblem zu sein scheint.

Da ich Neuling bei MacOS X bin und es sich bei der Purebasic 4.50 um die erste installierte Version handelt brauch ich nicht zu prüfen, ob noch Überbleibsel aus Vorgängerversionen vorhanden sind. Auch weiß ich nicht, ob es jemals funktioniert hat. Bei mir (auf dem 13" Macbook) hat das leider den REALen (;)) Negativeffekt, dass ich fast nur mit Lupe meinen Programmcode editieren kann.

Was mir negativ aufgestossen ist: das Font.pb-Beispiel funktioniert hier nicht. Ich muss das nachher mal auf einem anderen MacOS testen.

Gruß
René
Christian
Beiträge: 73
Registriert: 31.08.2004 16:02

Re: Zeichensatz in der Purebasic-IDE

Beitrag von Christian »

Hallo Rene,

ich bin gestern über das selbe Problem gestolpert und habe bisher noch keine Lösung gefunden. Ich habe es jetzt einfach mal im englischen Forum als BUG gepostet, weil der von Vera angegebene Thread ja keine weitere Beachtung gefunden hat. Vielleicht ergibt sich daraus etwas ...

Bei mir kommt hinzu, dass die PB Schlüsselwörter in der IDE nicht fett dargestellt werden, obwohl die Option in den Voreinstellungen aktiviert ist. Ist das bei dir auch so?

Grüße,
Christian
Antworten