PB4.51rc1 IDE-UTF8-Bugs

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

PB4.51rc1 IDE-UTF8-Bugs

Beitrag von Regenduft »

... jo, ich hab' nen Bug-Run ...

Erster IDE-UTF8-Bug:

Code: Alles auswählen

; Wenn man zwischen "Datei > Datei-Format > Codierung: Reiner Text"
; and "Datei > Datei-Format > Codierung: Utf8" hin- und herschaltet, dann
; wird die folgende Textzeile zertört:
; äáàêéèîíìöóòüúù
; Zusätzlich (kleiner unwichtiger "Neben-Bug") funktionieren die Undo- und Redo-Funktionen
; (Strg+Z and Strg+Y) nach dem Umschalten der Codierung nicht mehr richtig.
Zweiter IDE-UTF8-Bug:

Code: Alles auswählen

; Bitte "Datei > Datei-Format > Codierung: Utf8" aktivieren und dann
; die folgende Textzeichen markieren:
; äáàêéèîíìöóòüúù
; In der IDE-Stausbar steht: "Zeile: xyz Spalte: xyz - [32]"
; Es werden 32 Byte anstatt 17 Textzeichen gezählt!
; Geniales Bug-Feature! Muss nur noch dokumentiert werden! ;-)
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7032
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: PB4.51rc1 IDE-UTF8-Bugs

Beitrag von STARGÅTE »

Ist eigentlich klar das die zerstört werden, weil diese Zeichen
(alle Ascii-Zeichen zwischen 128 und 255) unter UTF-8 2 Byte hätten...

schaltest du also um, wird das 8. Bit in alle diesen Zeichen als anders zeichen interpretiert.

Und zu "Zeile: xyz Spalte: xyz - [32]" steht nirgends das in den eckigen Klammer die Zeichenanzahl angeben werden soll !
In dem Fall wird die Byte-Zahl angegeben, für äöü usw. halt 2
beim bei noch höreren Zeichen wie ☻ oder so kommt 3 Bytes/Zeichen.

Ich wüste nicht warum die IDE beim wechsel die Zeichen konvertieren sollte, zumal das eh nur von ASCII zu UTF-8 gehen würde, und nicht mehr rückgängig.

Im übrigen sollte dir klar sein, das hier nicht das offizielle Bugforum ist !
Damit solche sachen überhaupt chancen haben geändert zu werden, solltest du es im englichen Board posten!
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Re: PB4.51rc1 IDE-UTF8-Bugs

Beitrag von Regenduft »

STARGÅTE hat geschrieben:Ist eigentlich klar das die zerstört werden, weil diese Zeichen
(alle Ascii-Zeichen zwischen 128 und 255) unter UTF-8 2 Byte hätten...
(...)
Ich wüsste nicht warum die IDE beim wechsel die Zeichen konvertieren sollte, zumal das eh nur von ASCII zu UTF-8 gehen würde, und nicht mehr rückgängig.
[angebermodus]
In einem meiner Projekt habe ich ne Überführung in Unicode<->Code-Page drin (falls die Zeichen es Erlauben)
[/angebermodus]
Hast aber recht, erstes könnte man wohl eher "Feature-Request" taufen. :)
(Mist wollte grad oberprollo-mäßig den Source posten, der ist aber eins der Opfer meines Plattencrash) :(
STARGÅTE hat geschrieben:Und zu "Zeile: xyz Spalte: xyz - [32]" steht nirgends das in den eckigen Klammer die Zeichenanzahl angeben werden soll !
In dem Fall wird die Byte-Zahl angegeben, für äöü usw. halt 2
beim bei noch höreren Zeichen wie ☻ oder so kommt 3 Bytes/Zeichen.
Ich weiß schon wie UTF8-Codierung funktioniert. Bei UTF16 wärens immer 2 Byte. :wink:
Hate ich ja geschrieben: "32 Byte anstatt 17 Textzeichen" und "Muss nur noch dokumentiert werden!"
STARGÅTE hat geschrieben:Im übrigen sollte dir klar sein, das hier nicht das offizielle Bugforum ist !
Damit solche sachen überhaupt chancen haben geändert zu werden, solltest du es im englichen Board posten!
Ist mir auch klar. Aber das Forum ist ja nicht umsonst da! Ich poste hier immer alle Bugs, welche ich finde, und nachdem Sie bestätigt wurden poste ich Sie ins offizielle. (So wirke ich im englischen nicht ganz so blöd) :wink:
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Antworten