Hallo,
ich hab's mal unter Linux ausprobiert und es gibt recht komische Effekte:
wenn ich im Dateimanager ein Verzeichnis oder Datei anlege mit €ürópäèr oder eine €ürópäèr.pb , dann kann die Werkzeugleiste/ Dateiexplorer dieses Verzeichnis/Datei korrekt anzeigen, aber beim Versuch aus dem Verzeichnis eine Datei zu öffnen (/bzw. diese Datei), mekkert die IDE - kann Datei nicht laden. (ebenso via Hauptmenü)
Wenn ich in der IDE eine neue Datei mit dem Namen €ürópäèr.pb anlege, wird im Dateimanager daraus ein unlesbarer Name mit ?u.Kästchen...pb (vermutlich Unicode, da 2 Kästchen pro Umlaut). Auch diese kann nicht wieder geladen werden.
Jetzt kommt der Scherz: lege ich zusätzlich zur ?u.Kästchen...pb via Dateimanager die €ürópäèr.pb an, dann kann ich die €ürópäèr.pb laden ABER, das was ich abspeicher, landet in der ?u.Kästchen...pb
Zudem hab ich die Vermutung, es liegt mit an den eingestellten Fonts, denn auf dem Tab steht dann ?ürópäèr.pb und in der Testdatei EURürópäèr.
Vielleicht liegt hierin ja ein Hinweis für jemanden, der sich mit dieser Problematik auskennt. Ich selbst bleib lieber der uralten Empfehlung, jedwede Sonderzeichen (incl. Umlaute) in Dateipfaden zu grundsätzlich zu vermeiden.
Gruß ~ Vera