Erstmal vielen Dank an alle, das ist 'ne interessante Sache!
Delle hat geschrieben:Scheint nicht ganz sauber zu sein:
X-ACL-Warn: Message does not conform to RFC2822 standard
X-HE-Spam-Level: /
X-HE-Spam-Score: 0.0
X-HE-Spam-Report: Content analysis details: (0.0 points)
pts rule name description
---- ---------------------- --------------------------------------------------
0.0 MISSING_MID Missing Message-Id: header
0.0 MISSING_DATE Missing Date: header
0.0 RDNS_NONE Delivered to trusted network by a host with no rDNS
Nach
RFC 2822 muss jede E-Mail ein "Date" Header-Feld haben (wird in der Meldung ja auch angemeckert). Die meisten anderen Header-Felder sind übrigens optional.
Ich beziehe mich im folgenden auf den
Code von Hexor. Wenn ich es richtig sehe, besteht die eigentliche Mail aus
Code: Alles auswählen
Answers(7)\Question = "From: <" + MailFrom + ">" + #CRLF$
Answers(7)\Question + "To: <" + MailTo + ">" + #CRLF$
Answers(7)\Question + "Subject: " + Subject + #CRLF$ + #CRLF$
Answers(7)\Question + Body + #CRLF$
Da fehlt etwas nach dem Muster
Code: Alles auswählen
Answers(7)\Question + "Date: [Sat,] 7 Aug 2010 16:44[:24] +0200 [...]" + #CRLF$
Die Angaben in eckigen Klammern sind optional, Einzelheiten bei Bedarf in o.g. RFC.
//edit: Habe mal eine kleine Funktion dafür geschrieben.
Eine Message-ID muss nicht unbedingt, sollte aber vorhanden sein. Sie muss weltweit eindeutig sein, und wird meistens vom Server erzeugt, wenn ich mich richtig erinnere. Selbst kann man sie sowieso nur zuverlässig erzeugen, wenn man über eine eigene TLD verfügt. Denn ich kann zwar leicht z.B. die Message-ID
erzeugen, dabei aber ich nicht sicher sein, dass nicht eine andere Nachricht bei GMX die selbe ID hat.
Grüße, Nino