Traffic Simulator

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: Traffic Simulator

Beitrag von DrShrek »

Das hier habe ich früher sehr gerne gespielt:
Traffic auf den CPC:
Bild
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Traffic Simulator

Beitrag von STARGÅTE »

Also das mit den Ampel funktionier noch nicht!

Du hast nun drin das Autos bei grüner Ampel einfach losfahren dürfen. Dabei rasen die in den gegenvergehr wenn sie abbiegen.

Das passiert im übrigen auf bei normaler Vorfahrsstraße nur da sieht man es nicht immer.
BEi der Ampel ist es aber extram weil halt beide gleichzeigt losfahen.

Ein Stau um eine Kurve erzeugt einen Bug, da stapeln sich die Autos ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Re: Traffic Simulator

Beitrag von TomS »

@DrShrek: Ist das so ein Spiel, wo man die Ampel schalten muss? http://armorgames.com/play/3515/i-love-traffic Macht Spaß :D

@Travis: Ich würde gerne testen, aber meine Desktophöhe am Laptop ist nur 768, von daher werden die Elemente unten von der Taskleiste überdeckt. :|
Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.2010 19:21

Re: Traffic Simulator

Beitrag von Travis »

@Stargate

Jep, die Autos ignorieren beim Abbiegen generell den Gegenvekehr. Ich muss vor dem abbiegen noch prüfen, wohin die Autos überhaupt fahren wollen und dann beim linksabbiegen die Gegenfahrbahn mitberücksichtigen. Als Nächstes steht aber erstmal die Problematik mit den sich stapelnden Autos in Kurven oder Kreuzungen auf dem Programm. Das liegt an der vereinfachten Kollisionsprüfung, die nur Autos gleicher Bewegungsrichtung prüft.

Wenn das behoben ist, kommen die Einstellungsfenster für die Emitter und Ampeln an die Reihe.

@TomS
Das kenne ich auch. Wenn man das noch mit Vorfahrtsschildern erweitern würde könnte man Aufgaben wie Stauvermeidung und Fahrtzeitoptimierung übernehmen. Auf meinem Laptop sind die Elemente auch fast verdeckt. Man kann die Taskleiste aber auch zur Seite schieben :wink: :wink: Auf meinem Desktop-PC habe ich eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln da füllt der kleine Screen nur das halbe Bild aus und ich lasse rechts daneben noch YouTube laufen :D :D. Vielleicht mache ich hier noch eine automatische Anpassung an die Bildschirmauflösung rein.

Mit dem nächsten Update dauert's jetzt aber 'n bissle, damit auch alles Fehlerfrei läüft.
Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.
Ich hasse WASD-Steuerung | Ohne Pix saug ich nix | www.travis.bplaced.net
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Traffic Simulator

Beitrag von DarkDragon »

Cool, sollen da noch mehr Elemente hinzukommen? Ich wollte auch mal sowas machen, damit ich das ganze besser verstehe, aber mir fehlt halt die Zeit für sowas und desshalb hab ich das Autofahren komplett aufgegeben.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Traffic Simulator

Beitrag von PMV »

Das Spiel, was ich in der richtung kenne ist Crossroads: Grüne Welle
Aber da gibs sicher auch noch mehr ... das fällt mir dabei aber immer
als erstes ein. :D

Also neben dem bereits angesprochenden (ich hab das kurz nach
Release heut nachmittag wieder ne Stunde gespielt /:-> ) hat mich
vorallem gestört, das die Strecke nicht aktualisiert wird, wenn man
die Straße neu baut. Die fahren einfach dort weiter, wo vorher Straße
war. Bei mir ist das Spiel in der Zeit nie abgestürzt, aber irgend wie
funktioniert das automatische entfernen der Autos nicht, wenn ein
Ermitter entfernt wird. Die Fahren trotzdem sturr weiter. Ich hab ein
mal sämtliche Straßen und Ermitter gelöscht gehabt, nach 5 min
waren immer noch Autos auf der Karte :shock: (war nen größerer
Stau vorher :mrgreen: ) Auch musst ich oft mals das Spiel neu
starten, bevor überhaupt wieder alles richtig funktionierte.

Und was auch immer passiert: Wenn man neue Amplen baut, bleiben
Autos plötzlich an manchen anderen Amplen (für eine Ampelphase)
stehen, obwohl es eigentlich Grün ist. Wenn das hinzufügen und
entfernen von Straßenelementen und Verkehrszeichen nicht so
ohne weiteres in Echtzeit möglich ist, dann mach lieber nen Button,
wo man das Spiel mit resetten kann. Mir würds reichen, wenn man
alle aktuellen Autos dadurch löscht und sämtliche Wege neu
berechnet werden.

Appropo Wege, wenn ich einen Ermitter setze und dann das Ziel,
wird ja mit pinken Punkten der Weg gezeigt. Mir wurd dabei nie
der richtige Weg angezeigt. Evt. könnte es sein, das der gezeigte
Weg der ist, welcher für den vorherigen gebauten Ermitter zählt?
Auf jeden fall kommt da auch noch was durcheinander. :-)

Wenn du die Bugs behoben hast und man dann die Ampelphasen
und Geschwindigkeitsbegrenzungen regeln kann, schaff ich bestimmt
2 Stunden am stück :| ... wenns dann noch Mehrspurigkeit gibt und
Auffahrten, muss ich mir Urlaub nehmen :lol: (das natürlich nur nen Witz)

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.2010 19:21

Re: Traffic Simulator

Beitrag von Travis »

@ PMV Das Spiel kannte ich noch gar nicht. Sieht aber gut gemacht aus. Sollte man vielleicht mal rein gucken. :)

Zu deinen Punkten:

Die Wege werden absichtlich nicht aktualisiert, wenn die Strecke geändert wird. Würde man z.B. einfach ein Streckenteil löschen und dann den Weg neu berechnen kann es passieren, dass noch vorhandene Autos nicht mehr auf dem Pfad liegen. Dann steuern sie einfach den nächsten Wegpunkt an (und zwar Luftlinie). Oder falls der Wegpunkt nun ungültig ist weil die neue Strecke kürzer ist, fahren sie einfach aus dem Bild. Das führte auch immer zu irgendwelchen Abstürzen. Die Wegpunkte liegen immer auf dem Emitter, nicht auf den einzelnen Autos! Man könnte die Wege zwar neu berechnen, aber dann müsste man die entsprechenden Autos alle löschen. Das könnte ich evtl noch als Option in den Einstellungsmöglichkeiten mit einbauen.

Auf diese Weise kann man momentan auch noch umständliche Routen erzeugen. Wenn man z.B. erst ein grosses "S" zeichnet (als Strasse), dann am Anfang einen Emitter setzt und das Ziel am Ende, folgen die Autos dem Verlauf. Jetzt zieht man eine Linie von oben nach unten und Setzt in entgegengesetzter Richtung innerhalb des S Start und Ziel. Diese Autos nehmen jetzt die Abkürzung. Hierzu sollen später aber noch Zwischenpunkte setzbar sein.
aber irgend wie
funktioniert das automatische entfernen der Autos nicht, wenn ein
Ermitter entfernt wird
Soll's auch nicht. Die werden nur gelöscht wenn die Route bzw. das Ziel verändert wird. Die Sache mit den Ampeln kann sein. Wird eine Neue gesetzt werden alle Intervalle zurückgesetzt um die Ampeln zu syncronisieren. Könnte man aber so ändern, dass nur die neue Ampel mit den bereits vorhandenen Ampeln der gleichen Gruppe syncronisiert wird. Kleiner Denkfehler. Wird behoben.
Appropo Wege, wenn ich einen Ermitter setze und dann das Ziel,
wird ja mit pinken Punkten der Weg gezeigt. Mir wurd dabei nie
der richtige Weg angezeigt.
Bist du sicher? Einige Farben sehen sich sehr ähnlich, so dass man die Autos leicht verwechseln kann. Das funktioniert eigendlich 100%ig. /:->
Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.
Ich hasse WASD-Steuerung | Ohne Pix saug ich nix | www.travis.bplaced.net
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Traffic Simulator

Beitrag von PMV »

Die Autos haben immer den Weg genommen, den ich vorgesehen hatte.
Die pinke Wegmarkierung war nach setzen eines Ziels aber immer eine
andere. Der Ursprung war auch nie der Ermitter, den ich zu letzt
gesetzt hatte. Genau so wenig war das Ziel auch nie mals das Ziel,
welches ich zu letzt gesetzt hatte. :|

Aber appropo "Ziel setzen": wie kann ich die eigentlich nachträglich ändern?
Manchmal passierts mir, das ich ausversehen ein Ziel neu platziere, aber
gewollt hab ich das noch nicht geschaft. :oops:

Wegen dem syncronisieren der Amplen:
Wenn jede Gruppe dann unabhängig voneinander läuft, also nicht mehr
alle Amplen (egal welche Gruppe) gleichzeititg Schalten, könnteste dann
noch die möglichkeit einbauen, das man eine Amplenphase "versetzen"
kann. Also das man z.B. die Möglichkeit hat, eine Ampelphase temporär
etwas länger dauern zu lassen (oder sofort umschalten), damit man die
Ampelgruppe mit einer anderen Ampelgruppe manuel syncronisieren kann :D

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.2010 19:21

Re: Traffic Simulator

Beitrag von Travis »

Das mit den Zielpunkte setzen ist tatsächlich etwas fummelig. Mir passiert das auch ständig, dass ich einen Punkt setze obwohl ich das gar nicht wollte. Man muss einen Emitter mit der linken Maustaste anklicken. Dann ist er selektiert. Wenn er selektiert ist, kann man mit einem weiteren Linksklick den Zielpunkt setzen. Mit der rechten Maustaste kann man eine Selektierung löschen. Setzt man jetzt das Ziel z.B. direkt auf einen anderen Emitter, wird dieser auch gleich selektiert ohne das man das unbedingt wollte. Klickt man dann irgendwo hin wird auch dieser Zielpunkt ungewollt verändert. Da muss ich mir noch was überlegen, das man zur Auswahl vielleicht einen Doppelklick benutzten muss oder so.

Die kleinen Punkte, die die Wege darstellen werden immer vom aktuell ausgewählten Emitter angezeigt und zeigen den kompletten Pfad vom Emitter bis zu seinem Zielpunkt. Alle Autos die durch diesen Emitter erzeugt werden fahren diesen Weg ab und werden am Zielpunkt gelöscht. Das Autos irgendwo ander herkommen oder hinfahren konnte ich nicht feststellen.

Mit den Ampeln habe ich mir das so vorgestellt. Jede Ampel gehört einer von nur zwei Gruppen an. Gruppe 1 ist beim setzen grün und Gruppe zwei rot. Jede Ampel hat ausserdem eine eigene Schaltzeit. Ist diese Zeit abgelaufen wird eine rote Ampel grün, oder eine grüne Ampel rot und die Zeit beginnt wieder von vorne. Die Zeit soll später einstellbar sein. Ich benutze deshalb zwei Gruppen, weil ich ja immer zwei Ampeln brauchen, die gleichzeitig Umschalten und immer verschiedene Schaltzustände haben. Sonst könnte man die Ampeln so nicht aufeinander abstimmen. Im Moment werden wie gesagt alle Ampeln gleich geschaltet, das wird aber noch geändert.

Setzt man übrigens eine Ampel, werden alle Ampeln der gleichen Gruppe selektiert, damit man weiss welchen Schaltzustand sie zu beginn haben.

Man könnte evtl. auch automatische Ampeln einführen die je nach Verkehrslage umschalten. Steht z.B. ein Auto 100m vor der Ampel und die Ampel ist rot und an der grünen Ampel ist seit einer bestimmten Zeit kein Auto mehr vorbeigefahren wird automatisch umgeschaltet. Den Auslöser könnte man dann manuell setzen und so weiter.
Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.
Ich hasse WASD-Steuerung | Ohne Pix saug ich nix | www.travis.bplaced.net
Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.2010 19:21

Re: Traffic Simulator

Beitrag von Travis »

EDIT: 16.08.2010

+++ update:

+ Kreisverkehr eingebaut
+ Ampelphasen jetzt getrennt einstellbar
+ Rechtsabbieger verhalten sich jetzt intellegenter und bremsen nicht mehr
+ einige Fehler behoben

DL: unter http://www.travis.bplaced.net
Man kann alles sagen, man muss es nur vernünftig begründen können.
Ich hasse WASD-Steuerung | Ohne Pix saug ich nix | www.travis.bplaced.net
Antworten