NicTheQuick hat geschrieben:Theoretisch muss PureBasic nicht auf der Systempartition installiert sein.
Praktisch auch nicht.

Z.B. funktioniert es prima, PB portabel auf einem USB-Stift einzusetzen. Das wird durch entspr.
Kommandozeilen-Optionen unterstützt.
NicTheQuick hat geschrieben:Und wegen des PureBasic-Ordners selbst. Unter Windows scheint PB sich ja einen Registry-Eintrag anzulegen, in dem der Installationsordner von PB gespeichert wird.
Ja, standardmäßig macht PB das ... lässt sich aber per Kommandozeile abschalten.
NicTheQuick hat geschrieben:Unter Linux gibt es aber keine Registry. Deswegen legt PB auch im Home-Verzeichnis die Preference-Datei der IDE ab. Aber darin finde ich nicht eindeutig den passenden PB-Installations-Ordner. Wo finde ich ihn denn sonst? Wird er überhaupt irgendwo global gespeichert?
Ob er gespeichert wird weiß ich nicht, aber zur Laufzeit eines PB-Programms sollte
#PB_Compiler_Home in jedem Fall funktionieren.
Grüße, Nino