XML ähnliches Dateiformat, rechtliche Probleme ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: XML ähnliches Dateiformat, rechtliche Probleme ?

Beitrag von Nino »

mk-soft hat geschrieben:Und wie ist es wenn man den Parser von Microsoft nutz der ja mit installiert ist bei den Betriebssystem?
Darf ein Programm Funktionen die das Betriebssystem, unter dem es läuft, zur Verfügung stellt, nicht ohne Einschränkung nutzen?
http://en.wikipedia.org/wiki/MSXML hat geschrieben:All MSXML products are similar in that they are exposed programmatically as Component Object Model (COM) objects.
Demnach sollte man für die Benutzung mit PB wohl am besten COMate Plus verwenden, oder?

Grüße, Nino
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: XML ähnliches Dateiformat, rechtliche Probleme ?

Beitrag von ts-soft »

Nino hat geschrieben: Demnach sollte man für die Benutzung mit PB wohl am besten COMate Plus verwenden, oder?

Grüße, Nino
Lad Dir die PBOSL Sourcen, da ist ein Wrapper von Kiffi bei.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: XML ähnliches Dateiformat, rechtliche Probleme ?

Beitrag von Kiffi »

ts-soft hat geschrieben:Lad Dir die PBOSL Sourcen, da ist ein Wrapper von Kiffi bei.
den alten Kram? Lieber nicht. <) Mit COMate ist man ohnehin ein wenig flexibler.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten