Proxys unterstützen - Aber wie?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
max_oldliner
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2010 13:00

Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von max_oldliner »

Tachchen,
ich habe letzens einen Code von HeX0r gefunden in dem u.a die folgende Funktion benutzt wurde:

Code: Alles auswählen

Procedure.s DownloadToString(URL$, TimeOut=500)
  Protected Event, Time, Size, String$
  Protected BufferSize = $1000
  Protected *Buffer = AllocateMemory(BufferSize)
  Protected ServerName$ = GetURLPart(URL$, #PB_URL_Site) 
  Protected ConnectionID = OpenNetworkConnection(ServerName$, 80) 
  Protected Inhalt.i
  If ConnectionID 
    SendNetworkString(ConnectionID, "GET "+URL$+" HTTP/1.0"+#LFCR$+#LFCR$) 
    Time = ElapsedMilliseconds()
    Repeat 
      Delay(10)
      Event = NetworkClientEvent(ConnectionID)
    Until Event Or ElapsedMilliseconds()-Time > TimeOut
    If Event
      Repeat
        Size = ReceiveNetworkData(ConnectionID, *Buffer, BufferSize) 
        String$ + PeekS(*Buffer, Size, #PB_Ascii) 
      Until Not Size
      Inhalt = FindString(String$, #LFCR$, 1)
      If Inhalt
        ProcedureReturn Mid(String$,Inhalt+3)
      Else
        ProcedureReturn String$
      EndIf
    EndIf
  EndIf 
EndProcedure
Leider habe ich festgestellt, dass dieser Code keine Proxys unterstützt. Hat jemand eine Idee wie man es hinkriegt, dass Proxys unterstützt werden? WinAPI wäre auch okay.

Greez max_oldliner
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von walker »

max_oldliner
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2010 13:00

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von max_oldliner »

Erstmal ein Dankeschön an dich walker. Ich hatte mir das ganze so vorgestellt das die Proxy Einstellungen aus dem Browser übernommen werden. Ist das so realisierbar?
max_oldliner
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2010 13:00

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von max_oldliner »

Ein fettes danke an dich X360 Andy. Hab ich das richtig verstanden das die Proxy Informationen (Port; Ip-Adresse) eigentlich immer in der Regstry stehen?
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von Blackskyliner »

Nur sofern die im Internet Explorer so gesetzt sind, würde ich jetzt mal grob schätzen...
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
max_oldliner
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2010 13:00

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von max_oldliner »

An dich auch ein Dankeschön. Es gibt keine Userlibrary die sowas für alle (oder zumindest viele) Browser kann? Dann werde ich das Scrip nehmen da ich ja so mindestens einen Browser abdecke.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von Kiffi »

max_oldliner hat geschrieben:Es gibt keine Userlibrary die sowas für alle (oder zumindest viele) Browser kann?
Progi1984 hat im englischen Forum diverse Wrapper zur Verfügung
gestellt. Unter anderem auch einen Wrapper für libCurl.

http://code.google.com/p/rwrappers/wiki/RWLibCurl

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von Blackskyliner »

@Kiffi: Aber geht es nicht darum den Proxy zu ermitteln? libCurl liefert diese Funktionalität doch gar nicht, oder doch? Wobei Curl fürs herunterladen sehr angenehm ist und cross-plattform :allright:

Ansonsten müsste man mal ein paar Nachforschungen anstellen, wie man einen Proxy im Intranet suchen könnte, ich meine der IE kann das ja auch, sowie der Firefox... Diese automatische Proxykonfigurations-Suche fürs lokale Intranet...

Am Ende: Lass den User den Proxy manuell eintragen. Einfach zwei Felder wo er entsprechende Informationen setzen kann. Soll es in Firmen zudem Funktionieren, dann reicht meistens der IE weil es in vielen Firmen für eben diesen mit konfiguriert wird.
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Proxys unterstützen - Aber wie?

Beitrag von Kiffi »

Blackskyliner hat geschrieben:@Kiffi: Aber geht es nicht darum den Proxy zu ermitteln?
das lese ich eigentlich nicht aus der Frage von max_oldliner heraus.
Blackskyliner hat geschrieben:Am Ende: Lass den User den Proxy manuell eintragen.
ebent <)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten