4.5 Fenster maximiert öffnen

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von ts-soft »

Maximieren wird ja auch korrekt von der Taskleiste eingeschränkt, wenn passende Fensterflags gesetzt sind.
In Deinem Beispiel ist nur Maximieren gesetzt, warum sollte das jetzt von der Taskleiste eingeschränkt werden?
Maximieren alleine ist lediglich eine Maximum Größe, ohne Steuerung (Size, Max oder Min-Button)

PS: Dieses Verhalten ist schon immer so und hat auch nichts mit 4.5 zu tun.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von THEEX »

@ts-soft
ich hab nicht behauptet, daß es erst seit 4.5 so ist, nur isses mir eben jetzt erst aufgefallen
und einen Bug von X.X bis jetzt zu melden ist nicht wirklich sinnvoll. Mich persöhnl. Interessiert
nur Version 4.5 auch glaub ich nicht, daß ältere Versionen jetzt noch gefixt werden. Auch wäre das
nicht der erste Bug, der sich durch viele Versionen durch zieht....

So, um jetzt wieder auf das eigentliche Thema kommen. Beim Maximieren erwartet der User, daß nicht
die Taskleiste verdeckt wird und sich schon gar nicht unter die Taskleiste schiebt.
Ich kann mich natürlich irren, aber ich glaube nicht, daß diese Erscheinungsbild so gewollt ist.

@Josh
Da sind keine Flags falsch gesetzt, die sind ganz bewußt so gesetzt und der Aufbau ergibt durchaus
einen Sinn! Fenster kann man auch mit anderen Mitteln als die allegmein bekannten maximieren.
Was will ich #PB_Window_Maximize bezwecken? Ganz einfach, daß Fenster soll gleich maximiert
geöffnet werden und nicht die Taskleiste verdecken und schon gar nicht darunter liegen, aber
trotzdem soll das Fenster Rahmenlos sein. Das muß nicht für dich persöhnl. einen Sinn ergeben.
Der Ergibt sich dem Nutzer dann, wenn er das fertige Programm nutzt.

@All
Kann das bitte mal einer dem englischen Forum weiter geben, dort wird sich dann ja zeigen,
ob der Verhalten wirklich gewollt ist, wie gesagt, ich Räume ein, misch zu täuschen und eine
Lösung hab ich ja.
Ich würds ja selbst Posten, aber ich kann halt kein Englisch.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von edel »

Da brauch keiner posten. Das ist in jeder Sprache so. Wenn man keine Maximizebox angibt, oeffnet sich das Fenster ueber den ganzen Bildschirm.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von Josh »

es ergibt keinen sinn! warum soll ich ein fenster nicht verkleinern können? ich glaube nicht, dass ich ein programm kenne, wo das unterbunden wird. der user kann dein fenster, so wie es in deinem beispiel ist, ohnehin mit einem doppelklick auf die vorgegebene größe verkleinern, aber nicht mehr vergrößern. aber wenn dem so wäre wie du es haben willst, würde ich das programm schnell sofort wieder von meiner platte kicken, da ich das fenster nicht mal von einem schirm auf den anderen schieben könnte.

abgesehen davon änder mir dein programm beim verschieben des fensters den mauszeiger in 'Verschieben' und der lässt sich nur mehr in der systemsteuerung zurücksetzen.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von THEEX »

@edel
na dann wirds wohl so sein.
Nur wie gesagt, es ist gewiss nicht sinnvoll, daß sich ein Fenster unter die Taskleiste schiebt.

@Josh
ich hab nie gesagt, daß ich minimieren unterbinde, desweiteren schreib ich das Programm
für mich selbst und wenn es so wird, wie ich es mir vor stelle, werde ich es für anderen zur Verfügung stellen.
Dabei wird der User sich aussuchen dürfen, ob er gleich maximiert öffnet und wenn er maximiert
öffnet, wird es trotzdem verkleinern können, obwohl das Fenster Rahmenlos ist.
Nur weil Du sowas nicht kennst, heißt es nicht, daß es sowas nicht gibt und wenn es etwas trotzdem
nicht gibt, heißt es lange nicht, daß es schlecht ist, vorallem nicht, wenn nicht alle Fakten kennst.
Wenn keiner etwas neues versuchen würde, dann gäbe es nichtmal das Rad und Feuer könntest auch nicht
machen.
Und ich bin der letzte, der von Dir verlangen würde, meine bescheidene Software zu nutzen.^^

Achja, jetzt erst gesehn oder haste noch editiert? Mein Beispielprogramm soll nur die Problemmatik auf den
Punkt treffen und ist alles andere als ein fertiges Programm, jedoch verändert es garantiert keinen Mauszeiger!!!
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von Shardik »

Wie man ein Fenster maximiert und mit Berücksichtigung der TaskBar öffnet, haben im
englischen Forum bereits Sparkie und netmaestro gezeigt:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 2&start=20
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 17&start=3
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von THEEX »

Ich mach das so:

Code: Alles auswählen

Procedure Fenster_maximieren()
  Protected  fenster.RECT
  
  SystemParametersInfo_(#SPI_GETWORKAREA, 0, fenster, 0) 
  MoveWindow_(WindowID(0), fenster\Left, fenster\Top, fenster\Right, fenster\Bottom, 1)
EndProcedure
Ist im übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, ein uralter Code, ursprünglich von Danilo veröffentlicht.

Aber um es nochmals zu erwähnen, es geht hier nicht darum, daß ich nicht machen kann, was ich möchte,
sondern um einen Effekt, der meines Erachtens unerwünscht ist. Aber das interessiert hier eh keinen mehr.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von edel »

Das ist eine Eigenschaft von Windows und kein Bug in PB. Warum sollte das hier jemand interessieren?
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von THEEX »

@Edel
Wo steht hier, daß es noch wen interessieren soll?
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen

Beitrag von ts-soft »

THEEX hat geschrieben:@Edel
Wo steht hier, daß es noch wen interessieren soll?
THEEX hat geschrieben:Aber das interessiert hier eh keinen mehr.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten