Prozessorlast unter Linux

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von zoidberg »

Hallo Blackskyliner!

Mir scheint Du missverstehst die Situation. Die Prozessorlast optimieren heißt Ressourcen schonen. Nicht jeder hat einen High End PC. Und vor allem wenn Du mit verwurstetem Code das System unnötig belastest, verbaust Du Dir den Weg das Programm zu einem großen Programm weiterzuentwickeln. Niemand will ein Paint Clone was Quad Prozessoren braucht (als etwas dramatisiertes Beispiel).
Manche Prozesse benötigen viel Rechenzeit und Leistung, aber man sollte als Programmierer schon darauf achten unnötiges zu vermeiden. Das hat auch nichts mit Runter holen zu tun wenn DEIN Programm dem Rechner Luft für andere Prozesse lässt. DAS unterscheidet einen Stümper vom Profi (Wobei da aber auch noch andere Faktoren wichtig sind.). Das funktioniert übrigens auch Prima im normalen Leben. Unnötiges weglassen und nötiges Optimieren -> Stress vermindern, Leben genießen.

Denk nochmal drüber nach.

Außerdem würde ich mich selbst ausschließen wenn ich keinen Linux Support für mein Programm hätte.

Gruß, Steffen
Bild
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Blackskyliner »

Jo ich weiß schon wie du meinst :) Kann auch sein das mir beim Posten andere Dinge durch denk Kopf gingen... Lese im Moment immer viele Kritiken über div. Themen durch und naja.. I got carried away :)

Wobei ich sagen muss, dass ich bei Vollbild und Fenster Anwendungen, wie z.B. Spielen, die man entweder oder starten und entsprechend Spielen kann, einen Unterschied feststelle, auch unter Windows, weil dann das Canvas, bzw. halt der zu Zeichnende Bereich kleiner ist, wodurch halt weniger arbeit notwendig ist ergo mehr FPS... Jedoch geht es hier um die CPU, da stellt sich die frage in wie weit wird die CPU durch die GPU limitiert, etc.

Ich denke mal dass es Situations abhängig ist, was am ende schneller ist. Am ende ist es für ein Spiel mitunter nicht ungewöhnlich das die CPU entsprechend ausgelastet wird.

Unter Linux wiederum muss man auch sehen, dass man überprüft ob man an der stelle opengl oder SDL als Subsystem nutzt, dementsprechend hoch oder niedrig ist dann wiederum die CPU Auslastung bei Screened Window's oder allgemein Screens...

Kommt halt immer auf den Code drauf an und müsste halt entsprechend vom Coder mit dem Quellcode den er hat auf den Subsystemen getestet werden und dann entscheiden welches Subsystem und oder Sceened Window oder Fullscreen.

Hoffe das ich nicht noch einmal am Thema vorbeigerauscht bin :)

MFG
Blackskyliner
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Antworten