Programm mit Admin-Rechten starten (UAC)

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
benji
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2006 20:23

Programm mit Admin-Rechten starten (UAC)

Beitrag von benji »

Hallo Leute!
Mein Programm (ein Updater) wird mit Adminrechten gestartet (erfragt erlaubnis bei User - über UAC). Nun sollen diese Rechte an ein weiteres Programm gegeben werden.
Folgendes Problem:
RunProgram wird von diversen AV-Engines als "Trojan.Win32.Rabbit" erkannt (habe schon mit einigen Firmen Kontakt aufgenommen um das Problem zu beheben)
Sobald RunProgram nicht mehr in meinem Code auftaucht - gibts die Meldung nicht mehr. Schade eigentlich, denn damit ging es ohne Mucken... :(
Deshalb würde ich gerne Runprogram nachbauen. Leider scheitere ich beim Versuch mit Shellexecute_() daran die Rechte zu "vererben". Habt ihr ideen?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programm mit Admin-Rechten starten (UAC)

Beitrag von ts-soft »

CreateProcess sollte die richtige API hierfür sein, alle anderen APIs wrappen diese Funktion lediglich.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: Programm mit Admin-Rechten starten (UAC)

Beitrag von Blackskyliner »

Oder wir sind bööööööse und wir Attachen uns an einen Process mit der WinAPI und schreiben dann den Programmspeicher um, damit unser code ausgeführt wird, welches dann das Programm startet und schon hat man 1. die Windows Meldung von wegen Admin ausführung umgangen und 2. Das eigene Programm läuft als Admin.

Genaueres in einschlägigen Sicherheitsforen. Wie toll sich die Windows Sicherheitsfunktionen umgehen lassen ist immer wieder schön, aber auch ein trauriges Armutszeugnis... Warum darf ein Userprozess z.B. via API sich an einen höher privilegierten Adminprozess dran hängen? Naja...

Aber ich wollte es nur erwähnt haben, da ich es kürzlich gelesen habe :twisted: :twisted: :twisted:
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programm mit Admin-Rechten starten (UAC)

Beitrag von ts-soft »

Hast aber nicht sehr aktuell gelesen, sollte mit einem der letzen Updates nicht mehr möglich sein,
hab ich jedenfalls gelesen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten