Ich sehe das so und korrigiere mich wenn ich falsch liege ->
du möchtest ein laufendes Programm (dein eigenes) Verändern! o.O
und DAS geht dank Windows nicht ohne weiteres.
genauer gesagt+
Anleitung -> Ich nehme an, dass du, um nur eine Exe datei zu haben und nicht haufenweise Config files etc. alles am Ende der Exe anhängen willst (als Ressourcen) und da dann z.b. die veränderte Bildschirmauflösung (bei einem Spiel z.B.) rein speichern willst, sobald die der Benutzer ändert.
Du kannst ein
2. Programm machen, nennen wir es "SetExeHintern.exe" (um das "Der Exe in den Arsch beissen" aufzugreifen)
Das SetExeHintern.exe ist
als Ressource im Hauptprogramm angehängt (mittels
includebinary etc.)
jetzt erstellst du SetExehintern.exe im gleichen ordner als Datei.
Starte die SetExeHintern.exe, beende dann dein Hauptprogramm. SetExeHintern.exe verändert jetzt dein hauptprogramm, dann ruft SetExeHintern das hauptprogramm wieder auf und das Hauptprogrammm Löscht die SetExeHintern.exe wieder.
Problem -> Virenscanner mögen sowas evtl. nicht.. (btw. was willst du eigendlich machen..? einen intelligenten virus??^^)
Dann hast du nur eine einzige Exe-Datei die sich selbst verändern kann, ist doch cool, oder?
damit sollte dein Problem gelöst sein
aber, um Kaeru zu meinem Unwillen ( :P

) recht zu geben -> wir können ja schlecht den sourcecode auch reinschreiben

zumindest hab ich persönlich grad keine zeit mehr..
Das ist eine Sache des engagements
ps: das 85.. lässt das auf eine Jahreszahl schließen? nur der Interesse halber
lg und viel spaß
schau bei der hilfe mal nach includebinary und datasection und schau die beispiele im examples ordner von Purebasic dazu an
