PureBasic 4.50 Beta 4 released!
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
So ziemlich jedes neue Feature ist in sachen Stabilität ein Sprung nach hinten,HeX0R hat geschrieben: Ich bin z.B. auch einer, der der gleichen Meinung wie Little John ist.
Nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil ich es schade finde, dass PB jedesmal auf der Zielgeraden eines nahezu (100% gibt es nicht) bugfreien Releases einen Sprung nach hinten macht.
Kann ja sein, dass die übriggebliebenen Bugfixes nur mit erheblichem Mehraufwand in eine vorherige Version eingepflegt werden können, aber woher soll das Fussvolk das wissen?
das ist bei so einem kleinen Team garnicht anders machbar ... wir müssen nun
mal erst testen und nutzen und Fehler finden ...
Ein Bugtrackingsystem, welches uns Usern mehr Feedback über den aktuellen Stand
eines Bugs gibt ist sicher jedem von uns recht, der sich nur ein bischen mehr mit PB
auseinander setzt. Das hat aber nichts damit zu tun, das nicht trotzdem irgend jemand
sich beschweren wird ala "Warum ist mein Problem noch nicht behoben, aber die
anderen?!?", "Warum neue Features, wo ich ohne Bugfix nicht weiter machen kann?!?",
"Mein Bug sollte schon vor 2 Versionen gefixed sein?!?" ... das gejammer wird nie aufhören.
Und es ist jammern. Der Wunsch nach einem besseren System als das englische Bug-Forum
ist ein ganz anderes Thema.

Es wird nichts an dem, worüber gejammert wurde, ändern. Das sind zwei paar Schuhe.

MFG PMV
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
Sowas war mal geplant, hat sich aber nicht durchgesetzt irgendwie.PMV hat geschrieben:Ein Bugtrackingsystem, welches uns Usern mehr Feedback über den aktuellen Stand
eines Bugs gibt ist sicher jedem von uns recht, der sich nur ein bischen mehr mit PB
auseinander setzt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
.. was allerdings andere offenbar nicht daran hindert, Dich oder mich oder sonstwen der sachliche Kritik äußert unter Generalverdacht zu stellen oder anderweitig mit missglückter Polemik zu bedenken. Wobei ein nahe liegender Umkehrschluss nicht das einzige ist, das unverstanden bleibt.c4s hat geschrieben:Stell dir vor: Man kann sogar meckern - wie ich - und trotzdem zufrieden sein.hjbremer hat geschrieben:Die schweigende Mehrheit hingegen meckert nicht, sondern freut sich.

Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
Als der jenige der die Diskusion über über den Wunsch über ein neues Release ausgesprochen hat, must ich sagen das
"c4s , "Little John" und ich nicht gejammert haben, sondern über die neuen Funktionen gefreut haben.
Das gejammer und gemecker kam erst später und war nicht unser ansinnen.
Als Automatisierungs-Techniker und Anwendungsentwickler weiss ich wie Aufwendig es ist Software zu entwickeln und die verschiedene Version zu verwalten. Irgendwann kommt man durcheinander.
Schreibe meine Spezialanwendungen gerne in Purebasic da diese immer sehr stabil laufen und wenig Entwicklungszeit benötigen.
Vieleicht bei den Betatests die Bugfixes wieder öfters in den Ordner ../Beta ablegen, damit diese auch von uns getestet werden können. Unser Ziel es ja ein gutes Produkt auf den Markt zu haben.
Alles Gute und weiter so an das Purebasic Team
Michael
"c4s , "Little John" und ich nicht gejammert haben, sondern über die neuen Funktionen gefreut haben.
Das gejammer und gemecker kam erst später und war nicht unser ansinnen.
Als Automatisierungs-Techniker und Anwendungsentwickler weiss ich wie Aufwendig es ist Software zu entwickeln und die verschiedene Version zu verwalten. Irgendwann kommt man durcheinander.
Schreibe meine Spezialanwendungen gerne in Purebasic da diese immer sehr stabil laufen und wenig Entwicklungszeit benötigen.
Vieleicht bei den Betatests die Bugfixes wieder öfters in den Ordner ../Beta ablegen, damit diese auch von uns getestet werden können. Unser Ziel es ja ein gutes Produkt auf den Markt zu haben.
Alles Gute und weiter so an das Purebasic Team
Michael
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
... und draussen scheint die Sonne ...
Wer also unzufrieden ist oder grade nicht weiss was er schreiben soll...sollte mal einen ruhigen Spaziergang an der frischen Luft zu sich nehmen.
In diesen Sinne...Mahlzeit.
PS: Lasst uns doch wieder zu den eigentlichen Thema zurückkehren.
Wer also unzufrieden ist oder grade nicht weiss was er schreiben soll...sollte mal einen ruhigen Spaziergang an der frischen Luft zu sich nehmen.
In diesen Sinne...Mahlzeit.
PS: Lasst uns doch wieder zu den eigentlichen Thema zurückkehren.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
Meine Meinung zum Thema Bugtracker:
Vorteil Bugtracker:
- Man kann den Bugs einen hübschen "Status" zuweisen.
- Es macht die Verwaltung von unserer Seite eventuell etwas einfacher.
Vorteil Forum:
- Auch User die nicht speziell wegen Bugs ins Forum schauen, sehen sich den ein oder anderen Bugreport mit an, probieren ihn aus und geben weiteres Feedback.
- Wenn ein User allgemein im Forum sucht und nicht weis das er es mit einem Bug zu tun hat findet er trotzdem Informationen.
- Ein Thread kann ohne großen Aufwand durch Verschieben von einer Frage (Coding Question Forum) zu einem Bugreport gemacht werden und umgekehrt.
In einen reinen Bugtracker schauen hauptsächlich Leute rein, die selbst ein Problem haben. Viele von denen die momentan einfach so im Bugform ein bischen mitlesen werden sich nicht die Mühe machen das auf einem separaten Bugtracker auch zu tun. Ich kann nicht sagen wieviel Mehrbeteiligung es nun genau bringt das die Bugs im Forum disskutiert werden, aber mehr Feedback ist definitiv hilfreicher für die Beseitigung eines Bugs als die Möglichkeit ihn in verschiedene Kategorien bezüglich des Status einzuordnen.
Ich halte die Vorteile die das Forum bringt zumindest bei der aktuellen größe der Community noch für größer als die Vorteile eines separten Bugtrackers.
Vorteil Bugtracker:
- Man kann den Bugs einen hübschen "Status" zuweisen.
- Es macht die Verwaltung von unserer Seite eventuell etwas einfacher.
Vorteil Forum:
- Auch User die nicht speziell wegen Bugs ins Forum schauen, sehen sich den ein oder anderen Bugreport mit an, probieren ihn aus und geben weiteres Feedback.
- Wenn ein User allgemein im Forum sucht und nicht weis das er es mit einem Bug zu tun hat findet er trotzdem Informationen.
- Ein Thread kann ohne großen Aufwand durch Verschieben von einer Frage (Coding Question Forum) zu einem Bugreport gemacht werden und umgekehrt.
In einen reinen Bugtracker schauen hauptsächlich Leute rein, die selbst ein Problem haben. Viele von denen die momentan einfach so im Bugform ein bischen mitlesen werden sich nicht die Mühe machen das auf einem separaten Bugtracker auch zu tun. Ich kann nicht sagen wieviel Mehrbeteiligung es nun genau bringt das die Bugs im Forum disskutiert werden, aber mehr Feedback ist definitiv hilfreicher für die Beseitigung eines Bugs als die Möglichkeit ihn in verschiedene Kategorien bezüglich des Status einzuordnen.
Ich halte die Vorteile die das Forum bringt zumindest bei der aktuellen größe der Community noch für größer als die Vorteile eines separten Bugtrackers.
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
vieleicht gibt es ja auch einen mittelweg ohne eigenen bugtracker um das ganze ein wenig übersichtlicher zu gestalten. es lassen sich ja beliebige unterforen anlegen und beiträge auch beliebig verschieben. mir ist schon klar, dass das alles mit arbeit verbunden ist, aber vieleicht findet sich ja eine gute seele, die das übernehmen will.
folgende unterforen:
Bugs ergledigt (von den usern können keine threads eröffnet, aber beiträge erstellt werden)
Bugs in Arbeit (von den usern können keine threads eröffnet, aber beiträge erstellt werden)
Mülleimer (für alle die die suchfunktion nicht benutzen können oder wenn es sich um keine bugs handelt)
Vorschläge
das unterforum mit den 'vorschlägen' sollte dann aber nicht als sammellager dienen, sondern innerhalb von wenigen tagen aufgearbeitet (sprich: beiträge verschoben) sein.
folgende unterforen:
Bugs ergledigt (von den usern können keine threads eröffnet, aber beiträge erstellt werden)
Bugs in Arbeit (von den usern können keine threads eröffnet, aber beiträge erstellt werden)
Mülleimer (für alle die die suchfunktion nicht benutzen können oder wenn es sich um keine bugs handelt)
Vorschläge
das unterforum mit den 'vorschlägen' sollte dann aber nicht als sammellager dienen, sondern innerhalb von wenigen tagen aufgearbeitet (sprich: beiträge verschoben) sein.
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
Hi,
Hab im englischen Forum leider nicht gefunden. Was ist genau unter "Debuggen im Netzwerk" zu verstehen und wie funktioniert das genau?
Hab im englischen Forum leider nicht gefunden. Was ist genau unter "Debuggen im Netzwerk" zu verstehen und wie funktioniert das genau?
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Re: PureBasic 4.50 Beta 2 released!
Der Debugger kann auf einem anderen Rechner laufen wie das Program selbst. Zum Debuggen von Programmen auf einem Server oder in einer VM. Beschrieben ist das in der englischen Hilfe unter "Using the debugger" (ziemlich weit unten)Joel hat geschrieben:Hi,
Hab im englischen Forum leider nicht gefunden. Was ist genau unter "Debuggen im Netzwerk" zu verstehen und wie funktioniert das genau?
Kurzform:
- Programm compilieren mit Debugger (von der Kommandozeile mit /DEBUGGER (-d unter Linux/OSX)
- Debugger starten mit /LISTEN=port (--listen unter Linux/OSX, Port ist optional)
- Exe starten mit /DEBUGCONNECT=server:port (--debugconnect für Linux/OSX)