@CSHW89
Zur Navigation:
Ja es ist ungewöhnlich, aber nicht "neuartig", kenne auch andere Editoren die bei Brücken beim durch fahren auch Zähler und Nenner nacheinander abfahren, eh man zum nächsten Word kommt.
Allerdings gebe ich zu das das zur Zeit auch nur n Notlösung ist, weils das einfachste war.
Es wird später dann wirklich so sein, das es echte Navigation gibt (X,Y), und da will ich es genau so machen wie du angedeutet hast, Drück man anch "Unten" dann sucht sich der Editro die naheliegendste neue Stelle des Cursors.
wenn das dann auch für die X-achse gilt dann klappt das bei den Brüchen ganz automatisch, das man mach durchfahren immer im Nenner landert und dann runter klicken muss...
Aber ich werde zuerst die Selektierung von Text ermöglichen, um genau die Sachen machen zu können die im Augenblick vorrangig sind:
- Sodas man Blöcke nicht "ohne Vorwahrnung" löschen kann, also mit der vorselektierung des Objekts.
- Markierungen Kopieren/Einfügen
Das Problem was ich habe ist, ich weiß zur Zeit noch nicht wie ich das Lösen könnte.
Klar, eine Selektierung ist intern gesehen nur eine Bereich in der Formel zwischen zwei Cursor-Positionen.
Aber die Markierung an sich ist das Problem.
Das einfachste wäre mit XOr n Box drauf zu legen. aber wenn man dann mit der Maus gerade etwas markieren will, wäre das eine unglaubliche anzahl von neuzeichnungen das es nciht so flüssig aussehen würde wie bei anderen Editoren.
Das Image garnicht zu ändern und die Box von außen (WindowOutout) drauf zu legen geht auch nicht so einfach, weil jedes weitere XOr ja das davor neutralisiert und es dann "Bruchstücke" geben könnte ...
(wäre cool wenn da jemand n Idee hätte)
@TomS
Auch gut
Du verwendest dabei sicher oben ein normales EditorGadget und unten is n Output (Webgadget/Editorgadget).
"[...] Wär cool, wenn du sowas auch einbauen könntest"
Naja 2 Fenster wird es nicht geben, das wollte ich ja von anfang an nicht.
Aber diese schreiben von Schlüsselwörtern wird es mit sicherheit geben. Ich bin auch kein Freund von Buttons, sondern ehr von schnelltasten und KeyWords ...
Soll heißen: In meinem Editor wird es auch möglich sein, Symbole einzufügen ohne mein ToolFenster, sonden es wird bei der eingabe überprüft ob ein KeyWord eingegeben wurde: zB. \Pi\ ... sofort nachdem das der 2. Backslash geschrieben wurde wird \Pi\ zu dem echten Pi-Zeichen umgewandelt.
Das ginge dann auch mit diesem Wiki-Zeug, wenn man das letzte = setzt. Sodass man nicht diese Doppelfenster hat.
Allerding könnte man es dann nicht mehr ändern ... daher glaube ich (jetzt nachdem ich diesen Post geschrieben habe) das ich an deine Idee doch verbei schramme ...