Tach auch, hab noch ne Frage zum ListIconGadget. Hat jemand Erfahrungen gesammelt in Bezug auf die maximale Anzahl von Einträgen im ListIconGadget? In meinem HP werden nämlich immer neue Einträge hinzugefügt. Doch irgendwann bei ca. 2500 Einträgen war Schluss und mein Programm hat sich aufgehängt. Hat jemand evtl. eine genaue Zahl um dieses Verhalten vorher abzufangen?
Gruss alDo
Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
Re: Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
OS: Windows XP
PB: 4.40 (x86)
PB: 4.40 (x86)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
Ich denke mal nicht, das es an den 2500 Einträgen lag.
Hier sind 10000, die laufen problemlos.
Ein bissel Code wäre schon erforderlich um dem Problem auf die Schlieche zu kommen.
Wenn Du z.B. per API Icons austauscht und alte nicht entsorgst o. ä., gibts nen IMA.
Aber alle Möglichkeiten hier zu erraten bringt es nicht
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 640, 480, "Test", #PB_Window_SystemMenu)
ListIconGadget(0, 10, 10, 620, 460, "Test", 100)
For i = 0 To 10000
AddGadgetItem(0, i, "item: " + Str(i))
Next
While WaitWindowEvent() <> #PB_Event_CloseWindow : Wend
Ein bissel Code wäre schon erforderlich um dem Problem auf die Schlieche zu kommen.
Wenn Du z.B. per API Icons austauscht und alte nicht entsorgst o. ä., gibts nen IMA.
Aber alle Möglichkeiten hier zu erraten bringt es nicht

Re: Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
Bin gerade noch am Testen wann Fehler auftritt. Komischerweise funktionierts jetzt. Bin gerade bei 11000 Einträgen. Scheint wohl nicht so leicht reproduzierbar zu sein oder hatte andere Gründe warum mein Programm abgerauscht ist. An sich dürfte es doch so eine maximale Einträge-Grenze nicht geben oder? (Ausser wenn der Speicher voll ist
)
) Benutze einfach AddGadgetItem und füge neue Einträge hinzu, wenn ich eine Nachricht über die serielle Schnittstelle erhalte.
Gruss alDo

API benutz ich nich. (ausser deinen Timerts-soft hat geschrieben:Wenn Du z.B. per API Icons austauscht und alte nicht entsorgst o. ä., gibts nen IMA.

Gruss alDo
OS: Windows XP
PB: 4.40 (x86)
PB: 4.40 (x86)
Re: Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
Ich würde Datenempfang und die Verarbeitung nicht über TimerProg abarbeiten.
Dazu verwende ich immer Threads. Bei richtiger Anwendung führt diese auch zu keine Probleme.
Weiss garnicht warum Threads immer verteufelt werden.
Auch das füllen von IconList oder andere Gadgets gehen aus Threads ohne weiteres.
Das anlegen der Gadgets muss aber im Main erfolgen.
FF
Dazu verwende ich immer Threads. Bei richtiger Anwendung führt diese auch zu keine Probleme.
Weiss garnicht warum Threads immer verteufelt werden.
Auch das füllen von IconList oder andere Gadgets gehen aus Threads ohne weiteres.
Das anlegen der Gadgets muss aber im Main erfolgen.
FF

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive