OptionGadget Problem unter Linux

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
gm-pbf
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2010 12:03

OptionGadget Problem unter Linux

Beitrag von gm-pbf »

Folgendes Problem mit OptionGadget unter Linux:

PureBasic 4.41
Ubuntu 8.10

Unter Linux wird automatisch ein OptionGadget vorgegeben, selbst wenn wie hier alle mit SetGadgetState auf 0 gesetzt sind.
Beim Aufruf - wie in diesem Beispiel - wird dann das 1. Gadget als aktiv gekennzeichnet, läßt sich aber nicht ausführen.
Erst nachdem ein anders Gadget ausgeführt wurde, sind alle Gadgets frei.
Unter Windows jedoch funktioniert alles einwandfrei.

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0, 0, 0, 140, 110, "OptionGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
    OptionGadget(0, 30, 20, 60, 20, "Option 1")
    OptionGadget(1, 30, 45, 60, 20, "Option 2")
    OptionGadget(2, 30, 70, 60, 20, "Option 3")
    SetGadgetState(0, 0)   
    SetGadgetState(1, 0)   
    SetGadgetState(2, 0)       
    Debug GetGadgetState(0) 
    Debug GetGadgetState(1) 
    Debug GetGadgetState(2)         
    
    Repeat
     Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
  EndIf

__________________________________________________
Code-Tags hinzugefügt
11.03.2010
RSBasic


Aus "Bugs" verschoben nach "Linux" - Kaeru fecit
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: OptionGadget Poblem unter Linux

Beitrag von ts-soft »

So ganz verstehe ich das Problem nicht. Bei einer Gruppe von OptionGadgets ist immer
eins aktiv, das ist der Sinn des ganzen. Keins aktiv ist ein Zustand, den es nicht gibt,
wenn Du diesen also meinst, ist es kein Fehler. Nimm CheckBoxen, die sind für sowas.

Gruß
Thomas
Little John

Re: OptionGadget Problem unter Linux

Beitrag von Little John »

gm-pbf hat geschrieben:Folgendes Problem mit OptionGadget unter Linux:

PureBasic 4.41
Ubuntu 8.10

Unter Linux wird automatisch ein OptionGadget vorgegeben, selbst wenn wie hier alle mit SetGadgetState auf 0 gesetzt sind.
Beim Aufruf - wie in diesem Beispiel - wird dann das 1. Gadget als aktiv gekennzeichnet,
Wie ts-soft schon schrieb: Es gibt keinen Sinn, dass keines der OptionGadgets ausgewählt ist. Ubuntu korrigiert hier automatisch den Fehler in Deinem Code.
gm-pbf hat geschrieben:läßt sich aber nicht ausführen.
Erst nachdem ein anders Gadget ausgeführt wurde, sind alle Gadgets frei.
Unter Windows jedoch funktioniert alles einwandfrei.
Was meinst Du mit "ausführen" eines OptionGadgets? Was soll passieren, wenn Du in der Event-Schleife keine Ereignisse verarbeitest? Was verstehst Du darunter dass Gadgets "frei" sind, und was genau bedeutet für Dich "funktioniert alles einwandfrei"?
gm-pbf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0, 0, 0, 140, 110, "OptionGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
    OptionGadget(0, 30, 20, 60, 20, "Option 1")
    OptionGadget(1, 30, 45, 60, 20, "Option 2")
    OptionGadget(2, 30, 70, 60, 20, "Option 3")
    SetGadgetState(0, 1)    ; korrigiert
    SetGadgetState(1, 0)   
    SetGadgetState(2, 0)       
    Debug GetGadgetState(0) 
    Debug GetGadgetState(1) 
    Debug GetGadgetState(2)         
    
    Repeat
     Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
  EndIf
Der Code funktioniert bei mir unter Ubuntu 9.10 wie erwartet, und nach Korrektur (s.o.) auch konsistent.

Bitte nicht vorschnell irgendetwas als Bug in PureBasic einstufen!

Gruß, Little John
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: OptionGadget Problem unter Linux

Beitrag von Kaeru Gaman »

Little John hat geschrieben:Ubuntu korrigiert hier automatisch den Fehler in Deinem Code.
ist die Antwort auf die Kernfrage, denke ich.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: OptionGadget Problem unter Linux

Beitrag von WPö »

Willkommen im Forum!

Sehe gerade, daß Du neu bist. Am besten ist es immer, wenn Du Deine genaue Rechnerkonfiguration und die verwendete Purebasic-Version in die Signatur schreibst und aktuell hältst. Sieh Dir dazu die Signaturen von ein paar anderen Leuten an. Damit erspart man generell hilfsbereiten Leuten Nachfragen.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Antworten