Ganz blöde Frage:
Von Maps hab ich noch nie gehört, kann das PB 4.10
schon oder ist das eine neuere Erfindung?
Aber mit einem Array könnte es auch machbar sein,
ich werd mal darüber etwas brüten...
"lua" werd ich mir wahrsch. erst am Wochenende näher betrachten, wenn man vllt. etwas mehr Zeit hat.
Vielen Dank bisher für eure Antworten!
Variablenoperationen aus Strings erkennen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.07.2009 10:42
- Wohnort: Im PC-Zimmer
Re: Variablenoperationen aus Strings erkennen
maps sind erst seit pb 4.40 enthalten.kaktusbombe hat geschrieben:Ganz blöde Frage:
Von Maps hab ich noch nie gehört, kann das PB 4.10
schon oder ist das eine neuere Erfindung?
ich hab aber mal ne frage, willst du in deiner console nur variablen einen konstanten wert zuweisen lassen, also:
Code: Alles auswählen
variable = wert
Code: Alles auswählen
variable = wert + wert
lg kevin



http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Variablenoperationen aus Strings erkennen
Maps sind neu seit 4.40
das ist praktisch ne "Array-Liste" mit nem Wort als Index.
du solltest mal Updaten, hat sich viel getan.
mit einem Array müßtest du halt jedem "suchbegriff" einen Index zuweisen.
den Eingabe-String wandelst du dann in eine Index-Nummer um, um das richtige Feld anzusprechen.
das ist praktisch ne "Array-Liste" mit nem Wort als Index.
du solltest mal Updaten, hat sich viel getan.
mit einem Array müßtest du halt jedem "suchbegriff" einen Index zuweisen.
den Eingabe-String wandelst du dann in eine Index-Nummer um, um das richtige Feld anzusprechen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.07.2009 10:42
- Wohnort: Im PC-Zimmer
Re: Variablenoperationen aus Strings erkennen
Ich weiß nicht, ich hab mit PB 3.irgendwas angefangen und dann bei PB 4.10 war alles anders,
kein Code hat funktioniert und die Parameter von vielen Funktionen
waren verschieden angeordnet usw...
Ich bin ganz glücklich mit 4.10
Klar, mit einem Array könnte man dann (mathematisch nicht korrekt) schreiben:
3=8351
und das Spiel würde es ohne großen Aufwand als Var(3)=8351 interpretieren.
Das wäre zwar einfach, aber ich weiß nicht, ob es so schlau ist,
alle möglichen Variablen eines Spielers in einem Strategiespiel in einem Array zu verpacken...
Und wenn ich nur die Ressourcen im Array versorge, dann ist das ein größerer Aufwand als wenn ich halt so einen Select-Baum schreibe.
Würde ich jetzt so spontan sagen, es sollte ja mein erstes Spiel werden....
kein Code hat funktioniert und die Parameter von vielen Funktionen
waren verschieden angeordnet usw...
Ich bin ganz glücklich mit 4.10

Klar, mit einem Array könnte man dann (mathematisch nicht korrekt) schreiben:
3=8351
und das Spiel würde es ohne großen Aufwand als Var(3)=8351 interpretieren.
Das wäre zwar einfach, aber ich weiß nicht, ob es so schlau ist,
alle möglichen Variablen eines Spielers in einem Strategiespiel in einem Array zu verpacken...
Und wenn ich nur die Ressourcen im Array versorge, dann ist das ein größerer Aufwand als wenn ich halt so einen Select-Baum schreibe.
Würde ich jetzt so spontan sagen, es sollte ja mein erstes Spiel werden....
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Variablenoperationen aus Strings erkennen
sooo viel mehr Aufwand ist das nicht...
ob du jetzt schreibst
oder du schreibst
natürlich bräuchtest du dann eine zusätzliche Tabelle, die dir die "Token", also diese Namen, als Wort ihrem Wert zuordnet,
damit du einen Interpreter schreiben kannst, der auf dem Wort das der Benutzer an der GameConsole eingibt wieder den Index macht.
dafür bist du aber flexibler als mit einem fest eingebauten "Select-Baum"....
mit einer Map könntest du dir den Token-Interpreter allerdings sparen...
der Umsteig von 3.30 auf 4.x ist der schwierigste den es bei PB je gab.
von 4.1 auf 4.4 wirst du bei weitem nicht so ein Problem haben.
update einfach mal.
ob du jetzt schreibst
Code: Alles auswählen
Player_Lives = 5
Player_Speed = 8
Player_Agility = 12
Enemy_MaxNumber = 4
Enemy_Speed = 7
Enemy_Agylity = 10
Code: Alles auswählen
Enumeration
#Player_Lives
#Player_Speed
#Player_Agility
#Enemy_MaxNumber
#Enemy_Speed
#Enemy_Agylity
EndEnumeration
Dim GameValue.d ( #PB_Compiler_EnumerationValue )
GameValue(#Player_Lives) = 5
GameValue(#Player_Speed) = 8
GameValue(#Player_Agility) = 12
GameValue(#Enemy_MaxNumber) = 4
GameValue(#Enemy_Speed) = 7
GameValue(#Enemy_Agylity) = 10
damit du einen Interpreter schreiben kannst, der auf dem Wort das der Benutzer an der GameConsole eingibt wieder den Index macht.
dafür bist du aber flexibler als mit einem fest eingebauten "Select-Baum"....
mit einer Map könntest du dir den Token-Interpreter allerdings sparen...
der Umsteig von 3.30 auf 4.x ist der schwierigste den es bei PB je gab.
von 4.1 auf 4.4 wirst du bei weitem nicht so ein Problem haben.
update einfach mal.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.