Hallo liebe Gemeinde,
ich muss mich nun mit der Entwicklung von ActiveX-Komponenten oder einer vergleichbaren Möglichkeit widmen.
Hintergrund: Jeder kennt die Möglichkeit in Excel, Word und Co. über "Entwicklertools" -> "Einfügen" alle registrierten ActiveX-Kombonenten auf dem System aufzurufen und diese im Program zu intergrieren. Neben Microsoft eigenen OCX/DLL-Dateien finden sich hier auch viele andere,wobei ich nun auch gerne eine PB-DLL dort integrieren möchte. Bevor ich mich aber im I-net in den vielen Seiten dazu verfange, wollte ich erstmal euch um Rat fragen zu den Thema. Gibt es vielleicht sogar schon Anschauungsmaterial? Die Board-Suche liefert mal mehr oder mal weniger brauchbares Material dazu.
Vielen Dank fürs Zuhören.
Olaf
Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.02.2009 10:11
Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
Zuletzt geändert von Olaf.Renns am 02.03.2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
Hallo Olaf,

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du machen willst.
Möchtest Du in PB eine ActiveX-Funktionalitäten nutzen oder möchtest Du in eine ActiveX-Komponente PureBasic-Funktionalitäten einbinden?
Grüße ... Kiffi
die Möglichkeit kennt hier wohl eher der geringere Teil der Lesenden / SchreibendenOlaf.Renns hat geschrieben:Hintergrund: Jeder kennt die Möglichkeit in Excel, Word und Co. über "Entwicklertools" -> "Einfügen" alle registrierten ActiveX-Kombonenten auf dem System aufzurufen

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du machen willst.
Möchtest Du in PB eine ActiveX-Funktionalitäten nutzen oder möchtest Du in eine ActiveX-Komponente PureBasic-Funktionalitäten einbinden?
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
Hallo,
ohne jetzt irgendwas gegen PB sagen zu wollen, ist ausgerechnet COM/ActiveX Programmierung das letzte was ich mit PB machen würde
.
Nimm dazu besser eine auf COM basierende Sprache (zB VB5/6) oder auch eine .NET Sprache wie VB.NET oder C#. Da hast Du deutlich weniger Probleme...
Volker
Prinzipiell sollte es aber mit der ein oder anderen Library (PureDisphelper? COMate?) gehen.
ohne jetzt irgendwas gegen PB sagen zu wollen, ist ausgerechnet COM/ActiveX Programmierung das letzte was ich mit PB machen würde

Nimm dazu besser eine auf COM basierende Sprache (zB VB5/6) oder auch eine .NET Sprache wie VB.NET oder C#. Da hast Du deutlich weniger Probleme...
Volker
Prinzipiell sollte es aber mit der ein oder anderen Library (PureDisphelper? COMate?) gehen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.02.2009 10:11
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
Also ich möchte in PB ActiveX Komponenten entwickeln, die ich dann in Programme wie Excel usw. einbinde.
Schick wäre schon eine einheitliche PB-Lösung, da alle anderen Komponenten auch in PB entwickelt wurden und eine Kommunikation von PB zu Excel/Word und co. über eben diese ActiveX-Schnittstelle passieren soll.
Schick wäre schon eine einheitliche PB-Lösung, da alle anderen Komponenten auch in PB entwickelt wurden und eine Kommunikation von PB zu Excel/Word und co. über eben diese ActiveX-Schnittstelle passieren soll.
Zuletzt geändert von Olaf.Renns am 02.03.2010 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
PureBasic unterstützt nativ keine ActiveX Komponenten. Nutzung geht eingeschränkt über
ComatePLUS, PureDishelper usw. Erstellen sollte mit sehr viel Aufwand auch möglich sein,
ist dann aber so als wenn man einen Schwimming-Pool mithilfe eines Teelöffels füllen möchte
Gruß
Thomas
ComatePLUS, PureDishelper usw. Erstellen sollte mit sehr viel Aufwand auch möglich sein,
ist dann aber so als wenn man einen Schwimming-Pool mithilfe eines Teelöffels füllen möchte

Gruß
Thomas
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
<EOT>
@Olaf:
bitte gewöhne Dir an, dass Komponente mit 'p' geschrieben wird. Habe ich zwar schon in meinem
ersten Posting durch die Blume versucht anzudeuten, ist aber anscheinend nicht angekommen.
Ich erwähne es, weil es schon wichtig ist, die richtigen Suchbegriffe einzugeben, um eine
optimale Trefferanzahl zu erhalten.
@Olaf:
bitte gewöhne Dir an, dass Komponente mit 'p' geschrieben wird. Habe ich zwar schon in meinem
ersten Posting durch die Blume versucht anzudeuten, ist aber anscheinend nicht angekommen.
Ich erwähne es, weil es schon wichtig ist, die richtigen Suchbegriffe einzugeben, um eine
optimale Trefferanzahl zu erhalten.
</EOT>Olaf.Renns hat geschrieben:Die Board-Suche liefert mal mehr oder mal weniger brauchbares Material dazu.
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.02.2009 10:11
Re: Entwicklung eigener ActiveX-Kombonenten
Ich habe meine Rechtschreibfehler angepasst.
Aufgrund des zeitlichen Problems kann ich es mir nicht leisten, alles per Hand zu coden. Hatte auf eine Lib o.v. gehofft...
Aufgrund des zeitlichen Problems kann ich es mir nicht leisten, alles per Hand zu coden. Hatte auf eine Lib o.v. gehofft...