Früher oder später wirst du anfangen auch deine eigenen C/C++ basierten Libs für PureBasic zu schreiben, bzw. Wrapper von bestehenden c/c++ Projekten zu erstellen.
Bei statischen Libs wirst du sodann die Eigenheiten von VisualStudio ab 2005/2008 Express kennen lernen:
Die C-Runtime Library wird anders dynamisch verlinkt als zuvor. Da musst du mit Manifest und Co. hantieren.
Wenn du via VS 2005/2008 ein in sich eigenes Executable programmierst und die CRT statisch linkst, kein Problem. Linkst du sie aber in VS 2005/2008 dynamisch, oder später in PB dynamisch via PoLink (bei eigenen C/C++ Libs via VS Express), wirst du CRT Runtime Errors erhalten. Und das hängt nicht mit den zu installierenden VS Runtime Redistributables auf dem User-System zusammen.
Visual Studio hat zudem die Eigenart jede Menge Nonsense auf die Platte zu ballern, was unnötig Platz verschwendet.
Nehme am besten etwas schlankes, und vor allem Crossplatform-taugliches, wie z.B. Code::Blocks als IDE gepaart mit MinGW (GCC & G++) oder wenns M$ sein muss dem freien VisualC++ Toolkit 2003 von M$ (Googeln). Sodann die Platform SDK und in deinem Falle auch die DirektX SDK und los gehts.
Und, beim dynamischen Linken der CRT innerhalb dieser C/C++Umgebung oder später via PoLink in PB gibts Null Probleme.
Beides sind ebenso optimierende Compiler und die MinGW Umgebung ist zudem vollkommen C99 ISO Standard konform:
http://stackoverflow.com/questions/1463 ... -standards
Zudem hast du später via Code::Blocks die Möglichkeit in C/C++ neben Windows ebenso auf Linux und OSx zu programmieren, ohne dich in eine neue Umgebung einzuarbeiten. Und ... wenns denn mal sein muss ... wird als GUI Framework QT oder WxWidgets direkt unterstützt.
Meine 2 Cents.
Alaaf!