CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von ts-soft »

Solltest Du Ubuntu zum Umgehen des Kopierschutzes verwendet haben, ist Ubuntu nach dt. Rechtsprechung
illegal und darf weder besessen noch verkauft werden :lol: .

Ne, da Du auf keinen "wirksamen" Kopierschutz gestossen bist, haste lediglich eine Sicherungskopie
zum privaten Gebrauch erstellt, das ist nicht strafbar. Es ist lediglich strafbar, wenn ein "wirksamer"
Kopierschutz umgangen wird, dann aber in jedem Fall.

Programme die einen "wirksamen" Kopierschutz umgehen können, darf man weder Besitzen, Anwenden noch
Verkaufen, deshalb ist z.B. Daemon-Tools auch illegal! sowie Adieu Ubuntu :lol:

Gruß
Thomas

PS: Daemon-Tools ist nur deshalb Illegal, weil es die Kopierschutz-Emulationen enhält, die zwar inzwischen
etwas versteckt wurden, aber selbst in der Lite Version noch vorhanden sind.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von NicTheQuick »

Ok, also wenn jemand seine DVD unter Linux kopieren will. Hier ist die Anleitung: dd, mkisofs - Spiegelbildlich
dd ist normalerweise immer schon bei einer Standardinstallation dabei.
Ebenso können Sie Dd dazu verwenden, schnell eine CD oder DVD auf der Kommandozeile zu kopieren. Ein entsprechendes ISO-Image erstellen Sie beispielsweise über:

$ dd if=/dev/hdc of=abbild.iso
9153728+0 Datensätze ein
9153728+0 Datensätze aus
4686708736 bytes transferred in 1209,649659 seconds (3874435 bytes/sec)

Das Medium muss dazu nicht gemountet sein. Die Laufwerksangabe /dev/hdc ersetzen Sie durch den entsprechenden Gerätenamen Ihres Laufwerks; das ISO-Image landet anschließend in der Datei abbild.iso des aktuellen Verzeichnisses.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von Mok »

>> darf man weder Besitzen, Anwenden noch Verkaufen
Aber verschenken? (Also Ubuntu downloaden :mrgreen:)
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von ts-soft »

@NicTheQuick
Wenn Du jetzt Ubuntu nutzt, um den unter Windows wirksamen Kopierschutz zu umgehen ist das
natürlich wieder strafbar. Wenn Du aber Ubuntu-User bist, Dir also kein Kopierschutz bekannt ist,
dann ist das was anderes.

Es lebe die deutsche Rechtsprechung, alles klar und verständlich /:->
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von Marvin »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich kann hier unter Ubuntu eine egal wie geschützte DVD samt Kopierschutz 1:1 als ISO auf meine Platte kopieren. Wenn ich das ISO dann mounte oder wieder auf eine DVD brenne, ist der Kopierschutz immer noch drauf. Hab ich ihn dann trotzdem umgangen? Die Sache daran war ja, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass da ein Kopierschutz drauf war. Es gab nirgendwo ein Problem. Ich hab das erst gemerkt, als die Kopie in meinem Desktop-PC nicht laufen wollte, weil ein Kopierschutz drauf sei. ^^
Deshalb sagte ich ja, kein Kopierschutz, sondern ein Abspielschutz.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von NicTheQuick »

Ähm, Moment. Ich gebe ja zu mich mit der Materie nicht sonderlich gut auszukennen, aber ist es Tatsache, dass viele Kopierschutzmechanismen nur auf Windows abzielen? Ich dachte das wäre so gedacht, dass die Hardware kopiergeschützte Medien gar nicht erst abspielen können soll und es deshalb unabhängig vom Betriebssystem ist.

Das wäre doch alles Schwachsinn einen Kopierschutz zu erfinden, der auf Software-Basis läuft. Aber wenn ich ja als Ubuntu-User anscheinend keine Probleme damit habe, dann soll mir das Recht sein. Mein kleiner Präsentationsbeamer hat nunmal nur VGA- und HDMI-Eingang. Meinen DVD-Player kann ich da gar nicht dran anschließen. Und ein Filmeabend auf einem Fernsehen, wenn man eigentlich einen Beamer hat, ist nur halb so gut.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von Marvin »

ts-soft hat geschrieben:@NicTheQuick
Wenn Du jetzt Ubuntu nutzt, um den unter Windows wirksamen Kopierschutz zu umgehen ist das
natürlich wieder strafbar. Wenn Du aber Ubuntu-User bist, Dir also kein Kopierschutz bekannt ist,
dann ist das was anderes.
Wie, der ist auf Windows wirksam? Der ist wohl auch unter Linux wirksam. Nicht umsonst hat jemand das Programm DeCSS geschrieben (weil die Leute hinter CSS OpenSource-Programmen keinen CSS-Key geben wollten und man somit keine CSS-DVDs unter Linux ansehen konnte (da es ja auch afaik keine kommerziellen DVD-Player für Linux mit CSS-Key gibt)).
NicTheQuick hat geschrieben:Ähm, Moment. Ich gebe ja zu mich mit der Materie nicht sonderlich gut auszukennen, aber ist es Tatsache, dass viele Kopierschutzmechanismen nur auf Windows abzielen? Ich dachte das wäre so gedacht, dass die Hardware kopiergeschützte Medien gar nicht erst abspielen können soll und es deshalb unabhängig vom Betriebssystem ist.
Nicht die Hardware, aber die Software muss die Daten erstmal entschlüsseln. Das jedoch unabhängig vom OS.

In diesem Zusammenhang auch neben 42 meine Lieblingszahl:
485650789657397829309841894694286137707442087351357924019652073668698513401047237446968797
439926117510973777701027447528049058831384037549709987909653955227011712157025974666993240
226834596619606034851742497735846851885567457025712547499964821941846557100841190862597169
479707991520048667099759235960613207259737979936188606316914473588300245336972781813914797
955513399949394882899846917836100182597890103160196183503434489568705384520853804584241565
482488933380474758711283395989685223254460840897111977127694120795862440547161321005006459
820176961771809478113622002723448272249323259547234688002927776497906148129840428345720146
348968547169082354737835661972186224969431622716663939055430241564732924855248991225739466
548627140482117138124388217717602984125524464744505583462814488335631902725319590439283873
764073916891257924055015620889787163375999107887084908159097548019285768451988596305323823
490558092032999603234471140776019847163531161713078576084862236370283570104961259568184678
596533310077017991614674472549272833486916000647585917462781212690073518309241530106302893
295665843662000800476778967984382090797619859493646309380586336721469695975027968771205724
996666980561453382074120315933770309949152746918356593762102220068126798273445760938020304
479122774980917955938387121000588766689258448700470772552497060444652127130404321182610103
591186476662963858495087448497373476861420880529443

Ist übrigens eine Primzahl. :mrgreen:

Und hier mein neues Lieblings-Favicon (einfach mal die unwichtigen 2238 Bytes Bilddaten überspringen :wink:):
http://decss.zoy.org/favicon.ico
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von Mok »

Marvin hat geschrieben:Ist übrigens eine Primzahl. :mrgreen:
Und 29443 (die letzten 5 Ziffern deiner Zahlenwurscht... was immer diese darstellen soll) ist genau 12x in den ersten 1.000.000 Nachkommastellen von Pi auffindbar. :mrgreen:
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: CD/DVD-Abbilder herstellen und mounten

Beitrag von Marvin »

Meine "Primzahl"-Aussage war nur darauf bezogen, wo man vielleicht nachsehen kann, was das für eine Zahl ist. :wink:
Antworten