Wie geht das mit dem Visual Designer?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kallewirsch
Beiträge: 49
Registriert: 11.01.2010 01:22

Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kallewirsch »

Hallo zusammen,

ich habs euch ja geschrieben das ich noch weitere "blöde"Fragen habe. :mrgreen:

wie kann man das unten stehedne prg. in ein schönes Windows-Fenster packen. Habe leider noch keine Ahnung wie das geht.

hat jemand eine gute Anfänger Anleitung für mich?

Code: Alles auswählen

OpenConsole()
PrintN (" Gib Zahl 1 ein")
zahl1.s = Input()
PrintN (" Gib Zahl 2 ein")
zahl2.s = Input()
Mittelwert$ = StrF( (ValF(zahl1) + ValF(zahl2)) / 2)
PrintN ("Mittelwert von 1und 2")
PrintN(Mittelwert$)
Input()
Hoffe ihr könnt mir helfen und mir ein Beispiel zeigen.

Vielen Dank schon mal!!!! :)

Gruß Kalle
PureBasic 5.00 (Windows - x86)
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Andesdaf »

wieso willst du eine Console in ein Windowsfenster ausgeben?
OpenConsole() öffnet doch schon so eine Art Fenster, auch
wenn's eigentlich die Console ist. Siehe auch Hilfe.

Aber: Vielleicht hilft ja das:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 16&t=19374

//achso, Visualdesigner
Win11 x64 | PB 6.20
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, du brauchst nicht den VD, um ein Fenster mit Gadgets zu erstellen.

und so ein kleines Demolein in ein Fenster zu packen, da ist das auch die Frage was wie viel Sinn ergibt.

in diesem Fall kannst du StringGadget oder SpinGadget für die Eingabe, und TextGadget für die Ausgabe nehmen.
das wesentlich komplexere wird die Event-Verarbeitung, also die Steuerung wann du die Mittelwertberechnung durchführst.
also, das Beispiel für den Mittelwert ist eher für so ein Console-Programm als für ne Fensteroberfläche geeignet.

PS:
nee, Columbo, völlig falscher Dampfer... :lol:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Andesdaf »

wenn ich schon den ersten Hinweis versaut hab dann wenigstens hier einen
Code der so aussieht wie der vom VD aussehen könnte:
(achtung: schnell gecoded)

Code: Alles auswählen

Enumeration
  #WIN_0
EndEnumeration

Enumeration 
  #STR_0
  #STR_1
  #BUT_0
EndEnumeration

Procedure Main()
  If OpenWindow(#WIN_0,0,0,200,400,"Mittelwert")
    StringGadget(#STR_0,3,3,100,25,"Zahl 1 eingeben")
    StringGadget(#STR_1,3,30,100,25,"Zahl 2 eingeben")
    ButtonGadget(#BUT_0,3,60,100,25,"Berechnen")
  EndIf
  
  Repeat
    iEvent.i = WaitWindowEvent()
    
    Select iEvent
      Case #PB_Event_Gadget
        Select EventGadget()
          Case #BUT_0
            Mittelwert$ = StrF( (ValF(GetGadgetText(#STR_0)) + ValF(GetGadgetText(#STR_1))) / 2)
            MessageRequester("Mittelwert von 1 und 2",Mittelwert$)
        EndSelect
     EndSelect
   Until iEvent = #PB_Event_CloseWindow
EndProcedure

Main()
Ansonsten beschäftige dich einfach ein bisschen mit der VDHilfe,
das wird dann schon was.
Win11 x64 | PB 6.20
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich würde eher empfehlen, auf den VD zu verzichten, aber das ist ja Geschmackssache.

so wie ich das auffasse, geht es Kallewirsch grundsätzlich erst mal um einen Einstieg,
und da wäre der allerwichtigste Punkt wohl die Eventschleife.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Mok »

Kaeru Gaman hat geschrieben:ich würde eher empfehlen, auf den VD zu verzichten.
Ich auch... mit Requesters geht das viel einfacher:

Code: Alles auswählen

z1 = Val(InputRequester("Zahl 1","Gib Zahl 1 ein:",""))
z2 = Val(InputRequester("Zahl 2","Gib Zahl 1 ein:",""))
Mittelw = (z1 + z2) / 2
MessageRequester("Info","Mittelwer von Zahl 1 und Zahl 2: "+StrF(Mittelw))
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Kallewirsch
Beiträge: 49
Registriert: 11.01.2010 01:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kallewirsch »

Hallo an die Helfer,

das kleine Prg. von MOK ist schon das was ich Suche. Aber warum kann ich keine Kommazahlen eingeben bzw. berechnen lassen? :bluescreen:

Gruß Kalle
PureBasic 5.00 (Windows - x86)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kaeru Gaman »

schau dir mal ValF() bzw. ValD() an.

... und das ist für dich als Lernbeispiel leider relativ unnütz, weil du für größere Sachen niemals alles über Standardrequester machst,
sondern dir ne anständige GUI bauen wirst, und dafür brauchst du ne anständige Eventschleife.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Kallewirsch
Beiträge: 49
Registriert: 11.01.2010 01:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kallewirsch »

Hallo Kaeru,

hab schon mit VAL, VALD, VALF versucht aber es kommt immer ne ganze Zahl wie 12.000000 heraus.

:cry:
PureBasic 5.00 (Windows - x86)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Wie geht das mit dem Visual Designer?

Beitrag von Kaeru Gaman »

... hast du denn den Type von z1, z2 und Mittelw auch auf Float oder Double geändert?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten