Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von Josh »

Kaeru Gaman hat geschrieben:ich würde mit einem zweifachen Replace vorgehen:
sowohl Chr(10) als auch Chr(13) durch Chr(32) ersetzen. Das ersetzt in von allen OS stammenden Texten zuverlässig den Zeilenumbruch durch eine Worttrennung.
wenn gewünscht, kann man dann noch mal durchgehen um Double-Spaces zu entfernen, deren Vorhandensein tut allerdings dem Informationsgehalt keinen Abbruch.
wird zwar in diesem fall keine rolle spielen, aber da ist es auf drei schritte sicherer:
#CRLF$ durch leerzeichen ersetzen
#CR$ durch leerzeichen ersetzen
#LF$ durch leerzeichen ersetzen

dann hast du keine doppelten leerzeichen erzeugt. durch das nachträgliche entfernen der doppelten leerzeichen könntest du sonst im text was zerstören, was ursprünglich so gewollt war.
Benutzeravatar
hjbremer
Beiträge: 822
Registriert: 27.02.2006 22:30
Computerausstattung: von gestern
Wohnort: Neumünster

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von hjbremer »

:mrgreen: Auch bei PB gibt es keine Ordnung, wenn es dies doppelt gibt :mrgreen:

wie bei mir :D
Purebasic 5.70 x86 5.72 X 64 - Windows 10

Der Computer hat dem menschlichen Gehirn gegenüber nur einen Vorteil: Er wird benutzt
grüße hjbremer
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von Max_der_Held »

also ja öh danke danke ^^
aber *hust* es sollte ja nicht direkt abgemurkst, sondern nur zum 1-zeilen-string "konvertiert" werden ;)
also alle chr(10) mit ->
#DQuote$ + " + chr(10) +" + #DQuote$
ersetzen ;)
und zusätzlich chr(13) löschen..
thx für die hilfe o.O (#DQuotes$. regularexpression... werds mir merken hehe :) )
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von Kaeru Gaman »

Max_der_Held hat geschrieben:also alle chr(10) mit ->
#DQuote$ + " + chr(10) +" + #DQuote$
ersetzen ;)
und zusätzlich chr(13) löschen..
das ist dann ja ganz ganz falsch. /:->
wenn der String an der Stelle 0D 0A enthält, dann musst du das auch durch

Code: Alles auswählen

" + Chr(13) + Chr(10) + "
ersetzen, und nicht durch die Klarschrift von nur der Hälfte.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von al90 »

Josh hat geschrieben: wird zwar in diesem fall keine rolle spielen, aber da ist es auf drei schritte sicherer:
#CRLF$ durch leerzeichen ersetzen
#CR$ durch leerzeichen ersetzen
#LF$ durch leerzeichen ersetzen
Da gibts aber noch einen kleinen schönheitsfehler. So wären alle varianten abgedeckt und sicher. :wink:

Code: Alles auswählen

#CRLF$ durch leerzeichen ersetzen
#LFCR$ durch leerzeichen ersetzen
#CR$ durch leerzeichen ersetzen
#LF$ durch leerzeichen ersetzen
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Remove chr(10) -> umbruchentfernung verweigert!

Beitrag von Max_der_Held »

ach ja, und halt chr(13), mein ich ja... verwirrendverwirrend.. wenn man nur chr(10) hernimmt erkennt's japbe etc. zumindet aber auch... k.a.
Antworten