Ich dachte es ist vielleicht ganz hilfreich hier mal verschiedene Tipps zu sammeln, wie man Windows-Systeme von Ballast befreien kann. Am besten bitte immer die Quelle dazuschreiben oder wie sicher man sich selbst ist, dass der Tipp funktioniert bzw. keine "Nebenwirkungen" hat.
Manche sind der Ansicht (warum auch immer), dass Aufräumen von Windows nicht sinnvoll ist. Das zu diskutieren ist aber nicht der Zweck dieses Threads!
Nützliche Tools:
CCleaner
Dieses kostenlose Tool (auch als portable Version zu haben) kann viel Müll löschen.
TuneUp Utilities
Insgesamt noch besser als der CCleaner, allerdings nicht portabel und normalerweise nicht kostenlos.
Viele andere Tools sind nach meiner Erfahrung mit Vorsicht zu genießen, da sie beim Löschen z.B. von Registry-Einträgen oft zu radikal vorgehen.
Gruß, Little John
Tipps zum Aufräumen von Windows
Tipps zum Aufräumen von Windows
Zuletzt geändert von Little John am 08.02.2010 07:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Tipps zum aufräumen von Windows
Ballast von:
MS Office 2003
Wenn man bei der Installation eine entspr. Option nicht berücksichtigt, dann wird auf einer Festplatte auf der mindestens 1,5 GB frei sind, ein verborgenes Verzeichnis namens "MSOCache" angelegt. Dieses kann auf eine Größe bis zu 300 MB anwachsen und lässt sich leider nicht ohne weiteres löschen. Hier steht, wie's doch geht.
Adobe Reader 9
Nach der Installation gibt es im Verzeichnis "Adobe\Reader 9.0\" ein Unterverzeichnis namens "Setup Files" (ca. 120 MB groß). Ich habe das Verzeichnis bei mir ( nach Erstellen einer Sicherungskopie
) vor ca. 1 Woche gelöscht, bisher ohne Probleme. Evtl. funktioniert die Deinstallation dann nicht mehr richtig?
Firefox
Microsoft .NET Framework-Assistent und Java Quick Starter sind Add-Ons, die ungefragt installiert werden, und die sich über die normale Add-On-Verwaltung von Firefox nicht wieder deinstallieren lassen! Aber es gibt doch einen Weg.
Gruß, Little John
MS Office 2003
Wenn man bei der Installation eine entspr. Option nicht berücksichtigt, dann wird auf einer Festplatte auf der mindestens 1,5 GB frei sind, ein verborgenes Verzeichnis namens "MSOCache" angelegt. Dieses kann auf eine Größe bis zu 300 MB anwachsen und lässt sich leider nicht ohne weiteres löschen. Hier steht, wie's doch geht.
Adobe Reader 9
Nach der Installation gibt es im Verzeichnis "Adobe\Reader 9.0\" ein Unterverzeichnis namens "Setup Files" (ca. 120 MB groß). Ich habe das Verzeichnis bei mir ( nach Erstellen einer Sicherungskopie

Firefox
Microsoft .NET Framework-Assistent und Java Quick Starter sind Add-Ons, die ungefragt installiert werden, und die sich über die normale Add-On-Verwaltung von Firefox nicht wieder deinstallieren lassen! Aber es gibt doch einen Weg.
Gruß, Little John