Das mit der Lizenz ist so ne Sache. Wenn ich mich nicht täusche, beinhaltet PB-Skript direkte Aufrufe von internen PB-Befehlen. Ist das so, dann würde ich mal schnell umsteigen.

Mit Umsteigen meine ich, dass man z.B. versuchen sollte andere Schnittstellen zu verwenden, wie z.B. WinAPI. Kann sowas nur empfehlen, weil man erstens viel Erfahrung sammelt und einfach das Projekt frei zur verfügung stellen kann.
Bei PalladiumX war das Gleiche Problem. Deshalb haben sich die Bibliotheken demnach auch nach WinAPI orientiert.
Ich selbst (Operno ist meins

) habe ehrlich gesagt keine so große Sammlung an Bibliotheken, weil ich nun mal kein WinAPI-Guru bin

. Trotzdem habe ich wenigstens Drawing, MIDI und sonstige Features einbauen können, was für mich langt. Außerdem orientiere ich mich eher auf mathematische Problemlösungen.
...
Alle Features von PureBasic mit WinAPI zu programmieren: viel Spaß

... Include ist natürlich nicht schön für jeden, klar... kann ich verstehen (auch wenn ich OpenSource-Freund bin). Und eine UserLib ist auch nicht gerade das handlichste, wenn es um Updates und Mitentwicklung geht. Und Außerdem ist die Nutzung dann nur auf PBler eingeschränkt.
Es liegt in deiner Hand. Vielleicht kannst du ja ein paar WinAPI begabte aufspüren, um Stück für Stück die PB-Bibliothek zu rekonstruieren
Gruß Josef
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage
"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß