Jo, als Entwickler hat man nur Ärger mit dem iPhone. ^^Tur0k hat geschrieben:Ich wollte am Anfang auch ein IPhone kaufen, aber hab mich doch noch für ein HTC Hero (mit Android) entschieden.
Warum? Wie schon gesagt, man kann nur Apps mit einem doofen Mac entwickeln.
Aber bei Android kann man auf jedes Betriebssystem Anwendungen entwicklen. Linux, Windows und Mac werden unterstützt.
Man braucht halt nur Eclipse und ein Addon von Google.
Für Hobbyentwicklungen würde ich es auch nicht empfehlen, da lieber Android.
- Für iPhone muss man 99$ im Jahr bezahlen, möchte man Apps entwickeln.
- Man kann nur auf Mac OS X (x86) entwickeln.
- Man kann nur mit Objectiv C entwickeln.
- Um seine Apps aufs eigene iPhone zu bekommen muss man 3 Zertifikate beantragen runterladen, installieren und hoffen das XCode die frisst. Ausserden noch ein Profil, welches man per XCode auf seinem iPhone installieren muss. Sowohl die Zertifikate als auch das Profil haben natürlich nur begrenzte Haltbarkeit.