Virtueller Rundgang mit PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Karl »

Hallo,

ist es eigentlich möglich, mit Hilfe von Fotos eine 3D-Animation zu gestalten, die so wie ein virtueller Rundgang in einem Gebäude ist? Ist das mit PureBasic-integrierten 3D-Maschine ziemlich leicht hinzubekommen, oder gibt es da einiges zu beachten.

Also ich stelle mir vor, ich habe ein paar Bilder von Innenräumen, die dann zusammengefügt (Wandansichten) die "3D-Welt" ergeben. Kann die Engine selbst die entsprechenden Ansichten bei Drehung und Voranschreiten errechnen?

Gruß

Der Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von X360 Andy »

Mit PB ist alles möglich :mrgreen: ... die frage ist nur wie :D

Schöne Beispiele gibts immer mal wieder von Max_der_Held
http://purebasic.fr/german/viewtopic.ph ... 0&hilit=3D
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von bobobo »

eventuell tut es ja auch schon die skybox(..)

Siehe im examples Verzeichnis von Purebasic das entsprechende Programm
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, aus mehreren Bildern einen 3D-Durchgang zu berechnen, dafür ist die Software SEHR kompliziert.
die muss ja in der Lage sein, einzelne Objekte zu erkennen, und ihre Form anhand einiger Aufnahmen zu berechnen.

so eine Software zu schreiben halte ich für illusorisch...
Programme die das können werden an Universitäten an der Kurzen Leine gehalten oder arbeiten für FBI und CIA.

bevor du so ein Programm fertig bekommst, hast du hundert mal eine 3D-Umgebung selber zusammengesetzt
in einem Editor, und die Fotos benutzt du um die Textures runter zu ziehen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Karl »

Hallo Kaeru,

leider habe ich keine Ahnung von Texturen usw. - gibt es irgendwo Material, um sich damit erst einmal zu befassen?

Die Idee ist also, die Fotos in Texturen zu wandeln und dann daraus die 3D-Welt zu modellieren, richtig?

Gruß

Der Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von dige »

Hallo Karl,

prinzipiell ist das mit PB sehr einfach zu realisieren. Du musst
Dich dazu allerdings zunächst mit Vertics, Meshes und wenn
spezielle Beleuchtungseffekte gewünscht - mit Normals
beschäftigen. Suche im Forum mal nach dem SetMeshData ()
Befehl. Damit werden zur Laufzeit geometrische Objekte
erstellt, die Du dann mit einer Textur überziehen kannst.
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Kaeru Gaman »

Karl hat geschrieben:leider habe ich keine Ahnung von Texturen usw. - gibt es irgendwo Material, um sich damit erst einmal zu befassen?

Die Idee ist also, die Fotos in Texturen zu wandeln und dann daraus die 3D-Welt zu modellieren, richtig?
jup, das ist der Grundgedanke.

PureBasic hat einen LoadWorld-Befehl, damit kann man fertige "Karten" laden.
jetzt musst du "nur noch" herausfinden, welcher Freeware-Editor ein kompatibles Map-Format exportieren kann.
das weiß ich leider nicht, ist nicht mein Spezialgebiet, aber bestimmt gibt es Kollegen hier die das wissen.
(wenn du's erfahren hast teile es uns bitte hier mit, ich will mir das auch mal merken.)

Wenn du den passenden Editor gefunden hast, wirst du für den bestimmt auch Tutorials finden, das ist dann dein Übungsmaterial.


normalerweise kann ein Editor auch Texturen importieren, also einfach Images laden die er dann als Texturen verwendet.

deine Fotos machst du am besten noch mal, und zwar so, dass du möglichst senkrecht auf die benötigten Flächen schaust.
bei Schränken und sowas brauchst du die Tex nur 1x, das wird am einfachsten,
bei Tapeten und ähnlichem musst du gucken, wie du sinnvoll ausschneidest, damit es als fortlaufende Textur gut aussieht.
für Möbel wie z.b. Holztische mach dir nicht zu viel Aufwand, ein kleiner Abschnitt der oft wiederholt wird müßte reichen,
so genau nimmt man das garnicht wahr.

Am meisten Arbeit wird es werden, solche Gegenstände wie Lampen o.a. zu modellieren, dabei wirst du dir einen Wolf werkeln.

Um was für Innenräume geht es denn...?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Josh »

Kaeru Gaman hat geschrieben:bei Tapeten und ähnlichem musst du gucken, wie du sinnvoll ausschneidest, damit es als fortlaufende Textur gut aussieht
das macht man am einfachsten, indem man die grafik 1x horizontal teilt (eigentlich egal wo), dann schlägt man an der teilung das muster nach oben und unten raus, dass ein rechteck mit doppelter höhe entsteht. das gleiche dann mit einer vertikalen linie. damit hast du wieder ein quadrat, das doppelt so groß ist wie das ursprüngliche, wo aber das muster oben/unten und rechts/links immer zusammen passen.

das schaut natürlich nicht bei jedem muster gut aus, aber bei guter wahl der schnittlinien, kann man viel machen. hab sogar ich als absoluter nullgrafiker geschafft :mrgreen:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Kaeru Gaman »

bei einem "normalen" tapetenmuster kann man sich das sparen,
da braucht man nur oben und unten an der wiederhol-linie schneiden,
und seitlich an der rollen-begrenzung.
da die meisten Tapeten ein sich wiederholendes Muster bieten, kann man das direkt so nehmen wie es ist.

das von dir beschriebene Verfahren sieht nur bei so Sachen wie Kies und auch nur bei vom Betrachter ausgehender Beleuchtung gut aus,
ich würde das Ändern der Ausrichtung weitestgehend meiden.
aber ich bin ja auch das Gegenteil eines Nullgrafikers... :mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Virtueller Rundgang mit PureBasic

Beitrag von Josh »

Kaeru Gaman hat geschrieben:aber ich bin ja auch das Gegenteil eines Nullgrafikers...:mrgreen:
der beruf des grafikers löst bei uns in österreich schnell ein hämisches grinsen aus. grafiker wird bei uns eher als krafiker ausgesprochen und eine kra ist eine krähe. den rest must dir selber zusammenreimen
Antworten