jain.
am allerbesten wäre es, komplett auf drawing zu verzichten.
... was willst du denn machen, eventuell hab ich ne idee wie man das ohne drawing sinnvoll umsetzen kann...
besseres dsa
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: besseres dsa
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Conrad
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.11.2009 18:26
- Computerausstattung: Win Vista 32bit , Intel Core 2 Duo CPU t5750 @2GHz
3GB RAM - Kontaktdaten:
Re: besseres dsa
planeten (nur ein pixel dicker kreis) die um ne sonne kreisen, auf denen pflanzen wachsen, die aus einer lienie bestehen die sich immer wieder selbst teilt (WEHE es klaut mir jz jemand die idee........!!!!).
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: besseres dsa
die Planeten, auch wenn du sie wirklich als 1pix lassen willst, kannst du auch aus sprites machen.
ob du in deiner Objektstruktur jetzt eine Farbe oder eine Spritenummer stehen hast, ist ja eigentlich unerheblich.
auch bei einem einzelnen Pixel kann ein Sprite schneller sein, wenn du dadurch komplett auf StartDrawing verzichten kannst.
außerdem sieht es bestimmt schöner aus, wenn du 3x3 oder einen richtigen kleinen Kreis nimmst.
das zooming-problem löst du gleich mit:
verschiedene größen von sprites gleich mitliefern, je nach "zoom"-stufe verschiedene größen anzeigen.
(d.h. rechnerisch zoomen, nicht optisch)
die Pflanzen kannst du aus teilsprites zusammensetzen, dann kannst du auch blätterchen dran machen.
wenn nicht, die weltraumkarte wird ja ein anderer spielbereich sein, als die planetenkarte wo man die pflanzen sieht.
auch wenn du nur bei einer komplett aufs drawing verzichtest, hast du zumindest dort den gewinn.
also, am besten komplett auf drawing verzichten, das spart am meisten.
ob du in deiner Objektstruktur jetzt eine Farbe oder eine Spritenummer stehen hast, ist ja eigentlich unerheblich.
auch bei einem einzelnen Pixel kann ein Sprite schneller sein, wenn du dadurch komplett auf StartDrawing verzichten kannst.
außerdem sieht es bestimmt schöner aus, wenn du 3x3 oder einen richtigen kleinen Kreis nimmst.
das zooming-problem löst du gleich mit:
verschiedene größen von sprites gleich mitliefern, je nach "zoom"-stufe verschiedene größen anzeigen.
(d.h. rechnerisch zoomen, nicht optisch)
die Pflanzen kannst du aus teilsprites zusammensetzen, dann kannst du auch blätterchen dran machen.
wenn nicht, die weltraumkarte wird ja ein anderer spielbereich sein, als die planetenkarte wo man die pflanzen sieht.
auch wenn du nur bei einer komplett aufs drawing verzichtest, hast du zumindest dort den gewinn.
also, am besten komplett auf drawing verzichten, das spart am meisten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Conrad
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.11.2009 18:26
- Computerausstattung: Win Vista 32bit , Intel Core 2 Duo CPU t5750 @2GHz
3GB RAM - Kontaktdaten:
Re: besseres dsa
das werd ich wahrscheinlich so machen (nur die pflanzenteilstücke aus sprite3d's).
danke für die lösungen!
danke für die lösungen!
