E-Mail von UPS - Virus

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von tmjuk »

Hallo,

ich habe soeben eine E-Mail von service@ups.com bekommen.
Dies ist der Text:

Code: Alles auswählen

Dear customer! 

The courier company was not able to deliver your parcel by your address.
Cause: Error in shipping address. 

You may pickup the parcel at our post office personaly!

Please attention!
The shipping label is attached to this e-mail. 
Please print this label to get this package at our post office.


Please do not reply to this e-mail, it is an unmonitored mailbox.



Thank you.
United Parcel Service.
Angehängt war eine Zip-Datei, welche eine Exe enthielt.
Habe die mal bei Virustotal.com hochgeladen.
Gingen ganz schön die Warnleuchten an.
Also Vorsicht, falls ihr auch Post von der Post bekommen solltet.

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von WPö »

Schau am besten mal auf der UPS-Präsenz nach, ob da etwas von Virus-Verteilung bekannt ist. Wenn nicht, schicke denen doch Deinen kpl. eBrief, damit die andere Nutzer warnen können. Aber mit kpl. ePost-Kopf, worin alle Zwischenstationen aufgeführt sind! U.U. kannst Du auch eine Kopie an die Polizei schicken. Vielleicht können die 'was 'rausfinden.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von Josh »

das ist zumindest ein vorteil an der deutschen sprache, dass man solchen mails, die in englisch kommen gleich ein bischen mehr misstrauen entgegen bringt.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von tmjuk »

Habe bei UPS schon mal geschaut.
Also eine Warnung habe ich nicht entdeckt.
Ich werde denen mal die E-Mail hinschicken, kann nicht schaden.

Aber Polizei? Mann, ich will doch niemand überfordern... >:)

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von bobobo »

mailheader sind mehr oder weniger beliebig manipulierbar.
da die böse mail mit ungefähr annähernd 100000000prozentiger
wahrscheinlichkeit nicht von ups kommt, brauchen die upsler
das auch nicht zu wissen und können es auch nicht verhindern.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von tmjuk »

Bekam heute, am 27.1.2010, folgende Email:

Code: Alles auswählen

Dear customer! 

Unfortunately we failed to deliver the package sent on the 28th of January in time
because the addressee's address is wrong.
Please print out the invoice copy attached and collect the package at our office.

United Parcel Service of America.
Können die jetzt schon in die Zukunft sehen :lol:

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von X360 Andy »

Hab die Email gestern auch bekommen :D
Nur hat bei mir das Datum gestimmt 8)
SirMatti74
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2009 09:12

Re: E-Mail von UPS - Virus

Beitrag von SirMatti74 »

Mann, Mann, Mann, bleibt mal ein wenig geschmeidig. Was denkt Ihr, wie viele solcher und ähnlicher Mails tagtäglich in meinem Büro-Postfach ankommen (meine Privat-Adressen sind glücklicherweise davon noch ein wenig verschont)? Falsche Adressen bei UPS, DHL und Haste-nicht-gesehen, Kontrolle von Zugangsdaten bei Sparkasse, Volksbank, Postbank usw., angeblich unbezahlte Rechnungen und kurz bevorstehende Zwangsvollstreckungen, fehlerhafte Überweisungen, vermeintliche Mails von Kripo und StA, Geld-Probleme in Nigeria und anderswo, div. Dingsbums-Verlängerungen und Pillenlieferanten, Uhren, Leuchten, Fahnenmäste und anderes Gedöns zum Schnäppchenpreis... Da hilft ein wenig gesunder Menschenverstand (Brain 1.0), um das als Werbemüll , Phishing oder gar Virenzeugs zu erkennen und in den Papierkorb zu schieben.
Und wenn ein namhafter Absender vorgespielt wird, kann der einerseits nichts dafür und andererseits schon lange nichts an der Situation ändern. Also verschont ihn bitte mit irgendwelchen Infos über SPAM- und Viren-Attacken. Diese Verursachen beim Empfänger nur unnötigen Lese-, Beantwortungs- und Lösch-Aufwand.

Grüße,
SirMatti74
Antworten