Hi,
Wenn ich in meinem Client mit SendnetworkString() einen String sende und sofort danach noch einen, dann überlappen sich die zwei Strings und werden als einer ausgegeben.
Ist es irgendwie einfach möglich, egal wie viele Strings gesendet wurden, per NetworkServerEvent() erstmal nur ein Event zu Verarbeiten (also eine String) und bei nächsten NetworkServerEvent() Aufruf den anderen?
SendNetworkString() auseinanderhalten
SendNetworkString() auseinanderhalten
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Re: SendnetworkString() auseinanderhalten
Handshake fehlt
1. Client sendet String 1
2. Server bestätigt empfang
3. Client sendet String 2
4. Server bestätigt empfang
5. ....
1. Client sendet String 1
2. Server bestätigt empfang
3. Client sendet String 2
4. Server bestätigt empfang
5. ....
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: SendNetworkString() auseinanderhalten
ja hab ich mal versucht, aber das ist alles zu viel Unordnung. nach jedem senden muss ja dann eine schleife hin, die fragt, ob der String angekommen ist bzw. ein Wert sich geändert hat. Ich sende in meinem Programm sehr viel. Mit diesen Schleifen würde es doppelt so groß werden.
Gibt es nicht Möglichkeiten immer nur ein Event abzurufen. Oder mit irgenteinem speziellen Zeichen die 2 Packete voneinander zu trennen?
Gibt es nicht Möglichkeiten immer nur ein Event abzurufen. Oder mit irgenteinem speziellen Zeichen die 2 Packete voneinander zu trennen?
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Re: SendNetworkString() auseinanderhalten
Deine Frage ist zwar schon etwas länger her, aber ich hatte auch das gleiche Problem und das wie folgt gelöst:
Hinter jeder Nachricht steht ein Ende, was für alle gilt, dabei musst du halt achten, dass diese Zeichenfolge nie in der eigentlichen Nachricht auftauchen wird. Evtl. funktioniert es auch wenn du einfach nicht druckbare zeichen nimmst. z.B. CHR(1).
Naja, also wenn du ein Ende bestimmt hast, und das hinter jeder Nachricht steht, kannst du einfach in einer Schleife alles abarbeiten lassen. Musst halt nur immer an der entsprechenden Stelle den String auseinander nehmen. Wenn es nur ein Zeichen ist, kannst das mit StringField machen.
PS: Bei mir funktioniert das ohne Probleme.
Hinter jeder Nachricht steht ein Ende, was für alle gilt, dabei musst du halt achten, dass diese Zeichenfolge nie in der eigentlichen Nachricht auftauchen wird. Evtl. funktioniert es auch wenn du einfach nicht druckbare zeichen nimmst. z.B. CHR(1).
Naja, also wenn du ein Ende bestimmt hast, und das hinter jeder Nachricht steht, kannst du einfach in einer Schleife alles abarbeiten lassen. Musst halt nur immer an der entsprechenden Stelle den String auseinander nehmen. Wenn es nur ein Zeichen ist, kannst das mit StringField machen.
PS: Bei mir funktioniert das ohne Probleme.