Procedure - Variable nutzen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Josef Sniatecki »

Ich weiß das doch auch nicht Leute :mrgreen:

Auf jeden Fall kam nun mein Kamerad auf diese Idee und ich weiß beim besten Willen nicht, wie er sich das vorgestellt hat. Mir ist nur bekannt, dass er mit PHP, JavaScript und co. programmiert.

Trotzdem ist die Idee in meiner eigenen Sprache möglich :lol: :

Code: Alles auswählen

a = "foo"
b = "bar"
a::rename("temp")
b::rename("a")
temp::rename("b")
out a, b 'Gibt "bar" und "foo" aus
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von WPö »

Boar ey, wußte ich noch nicht. Werde ich zwar kaum verwenden, aber interessant ist es allemal.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Kaeru Gaman »

@Marvin
zwar kein Dummy benutzt, aber trotzdem drei anweisungen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Marvin »

Jo, unter drei bekommt man es wohl nicht hin (es sei denn, halt mit Assembler und xchg, aber das ist ja geschummelt :lol:). Ich wollte nur zeigen, dass man nicht unbedingt etwas zwischenspeichern muss. :wink:
Antworten