Readfile-Operation eines bestimmten Dateityps loggen

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Beasy
Beiträge: 5
Registriert: 30.12.2009 14:07
Computerausstattung: Mein erster PC:
386 sx 25 Prozessor
20 MB Festplatte
4 MB S3-Grafikkarte
Zwei Floppy-Laufwerke
Wohnort: Friesland

Re: Readfile-Operation eines bestimmten Dateityps loggen

Beitrag von Beasy »

Hallo nochmal,
also, nach umfangreichen Recherchen scheint die beste Lösung tatsächlich ein rudimentärer Dateisystem - Filtertreiber zu sein.
Definition:
Ein Dateisystemtreiber ist eine Komponente des Storage Management Subsystems. Es existieren unterschiedliche Varianten der Implementierung wie lokale Dateisysteme, Netzwerk Dateisysteme und verteilte Dateisysteme. Ein Dateisystemtreiber behandelt I/O unabhängig vom der darunterliegenden physikalischen Hardware. Dateisystemfiltertreiber stellen in der Regel zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung wie Virus-Scanning. Viele Projektanforderungen in diesem Bereich können mit einem Filtertreiber gelöst werden, ohne daß ein kompletter Dateisystemtreiber geschrieben werden muss.

D.h. es ist nicht nötig, einen Treiber zu schreiben, sondern vielmehr ein Programm, das zwischen dem Treiber und der Anwendung agiert. Weiß hier jemand, ob das mit Purebasic geht, und wie man das ungefähr aufziehen muss? Wie komme ich an die Systemmeldungen des Kernels? Vielleicht kennt ja einer ein gutes Buch zu dem Thema, "Aufbau und Funktionsweise der I/O Schnittstellen des Kernels". Jeder Hinweis kann helfen.

Vielen Dank....
----------------------
In der Ruhe liegt die Kraft, in der Länge die Last
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Readfile-Operation eines bestimmten Dateityps loggen

Beitrag von Thorium »

Der Treiber braucht dafür eine schnittstelle zum usermode, die du nutzen kannst. Müsstest mal schauen ob du so einen zertifizierten Treiber findest.

Mit purebasic kannst du nicht auf kernelebene arbeiten. Da ein Programm im kernelmode nur die Kernel API verwenden darf. Das nutzen der usermode API fürt dort zu bluescreens. Da Pb aber immer usermode API aufrufe einkompiliert, hast du da schlechte Karten.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Antworten